Deutschland

Kampf den Fleisch-Essern: Grüne fordern fleischlosen Tag in Kantinen

Die Front der Vegetarier wird immer stärker und findet Rückhalt bei den Grünen. Aus Mangel an wirksamen Wahlkampf-Themen wollen Künast und ihre Parteifreunde neue Regeln für öffentliche Kantinen aufstellen: Einmal pro Woche sollen nur vegetarische und vegane Gericht angeboten werden. Kein böses Fleisch soll verzehrt werden.
05.08.2013 18:29
Lesezeit: 1 min

Der Wahlkampf ist gestartet und jede Partei versucht, sich noch einmal schlagkräftig zu organisieren. Nur dumm, dass ausgerechnet den Grünen in den vergangenen Jahren die Kernthemen abhanden gekommen sind:

Atomkraft-Nein danke! – das hat auch Merkel mittlerweile unterschrieben.

Und in den Krieg, in den sie nie ziehen wollten, sind sie Schröder zu Zeiten der rot-grünen Regierung gefolgt.

Was also tun, wenn selbst Trittin beim Wahlkampf im wahrsten Sinne des Wortes baden geht.

Na klar, warum nicht mal gegen die bösen Fleisch-essenden Deutschen wettern. Das passt ja thematisch noch ganz gut zum schon abgeflauten Skandal um das Pferdefleisch in Rinder-Mantel. Und außerdem lässt sich das ganz gut mit der Kritik an der Massentierhaltung.

Also fordert Renate Künast mal ganz schnell einen fleischlosen Tag in öffentlichen Kantinen. Die Grünen wollen in den Kantinen einen Tag in der Woche einführen, an dem es nur vegetarische und vegane Gerichte gibt. Und bei dem explosiven Inhalt, der im Obst und Gemüse gefunden wurde, vielleicht eine Idee mit politischer Sprengkraft (hier).

Schon im Wahlprogramm hieß es:

„Pro Kopf und Jahr essen wir Deutsche rund 60 Kilo Fleisch. Dieser hohe Fleischverbrauch birgt nicht nur gesundheitliche Risiken. Er erzwingt auch eine Massentierhaltung, die auf Mensch, Tiere und Umwelt keine Rücksicht nimmt. Deshalb fordern wir mehr Verbraucheraufklärung zu den gesundheitlichen, sozialen und ökologischen Folgen des Fleischkonsums. Öffentliche Kantinen sollen Vorreiterfunktionen übernehmen. Angebote von vegetarischen und veganen Gerichten und ein ‚Veggie Day‘ sollen zum Standard werden.“

Und diesen Plan bekräftigte die Grünen-Fraktionschefin Künast nun noch einmal. „Ein Veggie Day ist ein wunderbarer Tag zum Ausprobieren, wie wir uns mal ohne Fleisch und Wurst ernähren. Vegetarisch kochen ist nämlich mehr, als nur das Fleisch weg lassen“, sagte sie der Bild-Zeitung.

Dass viele Kantinen mittlerweile neben Gerichten mit Fleisch auch vegetarische und vegane Alternativen anbieten, ist den Grünen wohl entgangen.

Ganz zu schweigen von dem immensen Konflikt der sich nach der Einführung eines Veggie Days mit der UN aufstauen könnte.

Die UN will ja eigentlich den Verzehr von Insekten ankurbeln (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...