Politik

Forscher essen Stammzellen-Burger für 250.000 Euro

In London wurde der erste im Labor gezüchtete Burger gezeigt und verspeist. Das Fleisch wurde aus den Stammzellen eines Rinds erzeugt - die Entwicklung kostete 250.000 Euro. Es schmeckt fast wie Fleisch, aber nicht so saftig, sagte ein Lebensmittel-Experte nach dem Verzehr.
06.08.2013 09:34
Lesezeit: 1 min

Am Montag war es soweit. Nach 3D-Druckern, die Pizza aus Pulver-Patronen schaffen, wurde nun ein Hamburger im Labor kreiert. Forscher der Universität Maastricht haben das Fleisch mithilfe von Stammzellen eines Rinds gezüchtet. Der erste Burger, für den kein Tier geschlachtet wurde.

Es war ein teures „Vergnügen“: In London konnten Wissenschaftler den 250.000 Euro teuren Labor-Burger probieren. Es käme „Fleisch sehr nah, aber es ist nicht so saftig“, zitiert die BBC einen Lebensmittel-Experten. Ein andere gab es, dass es wie ein echter Burger schmeckt.

Untersützung fand der Labor-Burger bei einigen Tierschützern Unterstützung . Aber es gab auch Kritik. Für viele sind diese Lösungen aus dem Reagenzglas vergleichbar mit genmanipuliertem Saatgut von Monsanto (hier). In jedem Fall erinnert der Burger auch an die hochgelobten 3.Drucker, denen ebenfalls nachgesagt wird, zukünftig die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln versorgen sollen (mehr hier). Vielleicht bietet der Labor-Burger aber auch eine Alternative zum von den Grünen geforderten Veggie-Day in öffentlichen Kantinen - immerhin musste hierfür angeblich kein Tier sterben (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...