Politik

Schulden als Geschäft: Deutsche Bank will bei chinesischer Bad Bank einsteigen

Lesezeit: 1 min
17.08.2013 00:43
Die drei Investment-Riesen Goldman Sachs, Morgan Stanley und die Deutsche Bank wollen Anteile an einer großen chinesischen Bad Bank erwerben. Die staatlichen Auffanggesellschaften brauchen das Kapital, um neue Ausfall-Kredite aufkaufen zu können. Denn in den Büchern der chinesischen Banken stecken nach dem Kredit-Boom der letzten Jahre große Mengen an toxischen Papieren.
Schulden als Geschäft: Deutsche Bank will bei chinesischer Bad Bank einsteigen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Bank will sich im großen Stil an einer Kapitalerhöhung bei einer chinesischen Bad Bank beteiligen. Diese lieferte zuletzt hohe Renditen mit einstmals ausfallgefährdeten Krediten. Während die westlichen Investment-Banken davon profitieren wollen, macht sich der Staat bereit für die Übernahme neuer Hochrisiko-Papiere.

Bei der Bad Bank handelt es sich um die Huarong. Sie ist eine von gleich vier staatlichen Auffanggesellschaften, die China im Jahr 1998 gründete, um von den vier größten Banken des Landes toxische Papiere im Wert von 170 Milliarden Euro zu übernehmen.

Der Einstieg der Investmenthäuser Goldman Sachs, Morgan Stanley und Deutsche Bank soll im kommenden Jahr anstehen. Für diesen Zeitraum plant die Huarong, ein Aktienpaket im Wert von 1,1 Milliarden Euro zu veräußern. Eine Einigung über die Größe der Anteile und die Beteiligungsstruktur wird jedoch nicht vor Dezember erwartet. Das berichtet die FT unter Berufung auf mit der Materie vertrauten Bankern.

Sie gehen davon aus, dass diese Beteiligung privater Investoren an den ausfallgefährdeten Papieren ein wichtiges Signal der chinesischen Wirtschaftsführung sein könnte. Die drohenden Verluste bei den nach dem Kredit-Boom der letzten Jahre stark exponierten chinesischen Banken sollen demnach nicht mehr allein vom Staat aufgefangen werden. Stattdessen sollen die Marktteilnehmer ihre Risiken selbst verantworten.

Schlussendlich könnte aber genau das Gegenteil eintreten. Die renditestarken Sparten werden von Privatbanken übernommen, während die staatlichen Auffanggesellschaften mit dem gewonnen Kapital neue, risikoreiche Papiere von den chinesischen Privatbanken aufkaufen müssen. „Wir glauben, dass in den nächsten drei bis vier Jahren eine Menge neuer Ausfall-Kredite auf uns zukommen werden“, zitiert die FT einen Banken-Insider.

Noch vor der Beteiligungsrunde bei Huarong soll bei der größten der vier Bad Banks, Cinda, neues Kapital herangeschafft werden. Ende des Jahres wird die Gesellschaft an die Börse von Hongkong gebracht.

Alle Bad Banks machten lange hohe Verluste auf Kosten des Staates. Doch seit China im Jahr 2008 begann, seine Wirtschaft mit einer lockeren Geldpolitik und einer hohen Staatstätigkeit zu stützen, lieferten sie attraktive Renditen. Diese basierten hauptsächlich auf dem Immobilien-Boom.

Ob diese Entwicklung nach der in den vergangenen Monaten erfolgten Änderung der chinesischen Wirtschaftspolitik anhalten wird, ist jedoch fraglich. Das Engagement der Deutschen Bank und der anderen Institute ist deshalb äußerst interessant. Schon in der Vergangenheit waren sowohl Goldman Sachs als auch Morgan Stanley und die Deutsche Bank an Kredit-Geschäften mit der Huarong beteiligt, bisher aber in wesentlich kleinerem Umfang.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...