Deutschland

Bundesregierung präsentiert neue 10-Euro-Gedenkmünzen

Die Bundesregierung bringt zwei neue Euro-Gedenkmünzen auf den Markt. Die zwei neuen Münzen in Gedenken an Richard Strauss und das Konstanzer Konzil werden im kommenden Jahr zu haben sein. In zwei Prägungen sind die Gedenkmünzen zu haben. Ein Geschäft, mit dem der Bundeshaushalt aufgebessert wird.
21.08.2013 16:38
Lesezeit: 1 min

Seit 2002 gibt die Bundesregierung jedes Jahr mehrere Euro-Gedenkmünzen heraus. Neben Goldmünzen auch Silbermünzen. Am Mittwoch hat die Bundesregierung nun die neuen 10-Euro-Gedenkmünzen vorgestellt. Zwei an der Zahl: „150. Geburtstag Richard Strauss“ und „600 Jahre Konstanzer Konzil“. Beide werden ab dem Sommer 2014 zu erhalten sein.

Der Entwurf für die „150. Geburtstag Richard Strauss“-Gedenkmünze stammt von dem Künstler Erich Ott. „Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: ‚TON UND WORT SIND BRUDER UND SCHWESTER‘“, schreibt das Finanzministerium. Und die Prägung für die „600 Jahre Konstanzer Konzil“ stammt aus der Hand der Künstlerin Katrin Pannicke. „Das Konzil von Konstanz war 1414 einberufen worden, um die Einigung der katholischen Kirche unter einem Papst herbeizuführen und Reformen im klerikalen System auf den Weg zu bringen“, so die Begründung für die Gedenkmünze.

Beide Münzen sind in zwei verschiedenen Prägequalitäten und Legierungen ab Sommer kommenden Jahres erhältlich sein:

„In Stempelglanzqualität aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) mit einem Gewicht von 14 Gramm sowie in der höherwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer mit einem Gewicht von 16 Gramm. Die Münze in Spiegelglanzqualität ist durch die Aufprägung „SILBER 625“ besonders gekennzeichnet.“

Die Gelder, die durch den Verkauf der Münzen eingenommen werden, fließen in den Bundeshaushalt, bestätigte ein Sprecher des Finanzministeriums des Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Während die Nickel-Legierung dem tatsächlichen Nennwert der Münze entspreche, hänge der Preis von Silberpreis im kommenden Sommer ab. Der Preis werde am Vortag der Ausgabe durch das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen festgelegt. „Dieser Preis wird gebildet auf Basis des aktuellen Silberpreises (Fixing London) zuzüglich eines Aufschlages von 10 Euro sowie der Mehrwertsteuer.“

In jedem Fall aber rechne sich die Ausgabe der Münzen, so das Ministerium. „Sonst würde das Ministerium das gar nicht erst machen.“ 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...