Finanzen

Ermittlungen gegen Ex-Chef der Schweizer Nationalbank

Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat Untersuchungen gegen den ehemaligen Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eingeleitet. Der Verdacht auf Geheimnisverrat steht im Raum.
23.08.2013 08:55
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag teilte die Schweizer Bundesanwaltschaft mit, dass sie Ermittlungen gegen den ehemaligen Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB) aufgenommen hat. Bei den Ermittlungen soll es um die Devisengeschäfte seiner Frau in Höhe von 500.000 Dollar gehen, die kurz vor der Deckelung des Franken durch die SNB geschah.

Zuerst hatte die Weltwoche von den aufgenommenen Ermittlungen durch die Bundesanwaltschaft berichtet. Die Meldung wurde später von der Bundesanwaltschaft bestätigt. Verletzung des Amtsgeheimnisses und Verdacht auf Amtsmissbrauch stehen im Raum.

Das Verfahren gegen den SVP-Politiker Hermann Lei will die Zürcher Staatsanwaltschaft hingegen in wesentlichen Punkten einstellen. Lei hatte der Weltwoche und dem SVP-Nationalrat Christoph Blocher kompromittierende Dokumente zum fragwürdigen Devisengeschäft zukommen lassen.

Seit Mitte vergangenen Jahres arbeitet Hildebrand bei dem weltweit größten Vermögensverwalter Blackrock (hier). „Als ein Mann von höchster Integrität hat Philipp Hildebrand das Unternehmen unverzüglich über diese Angelegenheit informiert“, zitiert der Schweizer Tageanzeiger Blackrock.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...