Finanzen

Derivate-Börse Eurex durch „technischen Fehler“ lahmgelegt

Die Zahl der Ausfälle an den Börsen und bei Finanzgeschäften großer Banken nimmt immer stärker zu. Nun traf es am Montag die Derivate-Börse Eurex. Zwischenzeitlich wurde der Handel eine Stunde ausgesetzt.
27.08.2013 01:50
Lesezeit: 1 min

Das internationale und nationale Finanzsystem ist hochkomplex. Das zeigt sich in letzter Zeit immer deutlicher. Facebooks-Börsengang wurde durch technische Pannen zum vorübergehenden Desaster, US-Behörden fürchten Angriffe von islamistischen Hackern und Goldman Sachs verpulvert Millionen mit ungewollten Deals. Und nun gibt es auch erste Zwischenfälle auf dem europäischen Parkett.

So war die Derivate-Börse Eurex am Montag zwischenzeitlich lahmgelegt. Zwischen 8:20 und 9:20 Uhr ging nichts mehr. Eurex selbst teilte mit, dass eine fehlerhafte Zeit-Synchronisierung im System zu dem Ausfall geführt hat, so der Standard.

Marktteilnehmer an über 700 verschiedenen Standorten weltweit verbindet die Tochter der Deutschen Börse. Das Handelsvolumen liegt bei über eine Milliarde Kontrakte jährlich.

Das einstündige Aussetzen des Handels bei Eurex nahm auch das Tempo aus dem normalen Aktiengeschäft. Da Eurex überwiegend mit Derivaten handelt, war eine Absicherung von Deals nicht möglich.

Erst vergangene Woche kam es zu einem dreistündigen Totalausfall bei der US-Technologiebörse Nasdaq. US-Behörden gehen von einem Angriff durch islamistische Hacker aus (hier). Und kurz zuvor hatte es selbst Goldman Sachs geschafft einen kleinen Crash mit tausendfach falsch platzierten Optionen zu verursachen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...