Politik

Erdogan fordert von G 20-Staaten rasches Eingreifen in Syrien

Die Türkei will den G20-Gipfel nutzen, um für einen Militärschlag gegen Syrien zu werben. Premier Erdogan sagte, es seien bereits 100.000 Menschen getötet worden. Die Welt könne einem solchen Morden nicht tatenlos zusehen.
06.09.2013 02:32
Lesezeit: 1 min

Gegen China und Russland geht die Türkei schon vor dem G20-Gipfel aggressiv vor. Putins Meinung zu Syrien sei „seltsam“ und unverständlich. Davutoglu geht eine chinesische Journalistin an, die ihn nach einem Militärschlag der Nachbarländer ohne UN-Mandat fragt.

Premier Erdogan ging im Vorfeld insbesondere Präsident Putin an. Seine Aussage, er werde einer UN-Resolution nur nach Beweis eines Giftgasanschlags zustimmen, sei nicht nachvollziehbar.

„Sie töten Menschen per Luftangriff und das ist kein Verbrechen. Aber wenn sie mit Giftgas töten, ist das ein Verbrechen. Erstmal sollten wir uns entscheiden, ob Töten ein Verbrechen ist oder nicht. Sie werden das Töten von 100.000 Menschen nicht Verbrechen nennen, aber wenn 1.300 oder 130 Menschen getötet werden sagen sie, dass sie hinter der UN stehen, wenn die Verwendung von C-Waffen bewiesen ist. Das erscheint mir seltsam.“

In allen Treffen, ob bi- oder multilateral, werde er Syrien mit Nachdruck ansprechen, zitiert ihn die Hürriyet.

Auch Davutoglu wirbt im Vorfeld mit dem Hinweis auf die humanitäre Situation für einen Militärschlag. Auf den Kommentar einer chinesischen Journalistin, Nachbarländer Syriens würden einen US-Militärschlag unterstützen und würden sich damit nicht UN-konform verhalten, sagte Davutoglu:

„Wir sind keine Journalisten, Außenminister, Experten, Diplomaten. Wir sind alle Menschen. Bitte, kommen Sie in unsere syrischen Flüchtlingslager und schauen Sie sich die Kinder an, die um ihre toten Eltern weinen, schauen Sie sich die Syrer in unseren Krankenhäusern an, die beide Beine verloren haben.“

Davutoglu hoffe, dass es sich dabei nicht um die Meinung der Journalistin gehandelt habe. Die Syrien-Krise sollte eigentlich nur ein Randthema beim diesjährigen G20-Gipfel in Russland sein. Schon im Vorfeld war ein möglicher Militärschlag allerdings das entscheidende Thema. Die Türkei ist dabei der stärkste Verfechter einer Intervention. Anders als die USA fordert die Türkei mehr als einen begrenzten Vergeltungsschlag (mehr hier).

Auch von den USA wird erwartet, dass sie auf dem G20-Gipfel für einen Militärschlag werben. Putin hatte allerdings erneut den Giftgasvorwurf als nicht haltbar bezeichnet. Nur im Fall eines solchen Vergehens will er sich an einer Intervention beteiligen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...