Politik

Regierungen beauftragen private Firmen mit dem Hacking von Privat-Computern

Die Technologien zur elektronischen Überwachung werden zunehmende von privaten Unternehmen entwickelt. Sie liefern ihre Spionage-Produkte an die Regierungen der Welt, damit diese die E-Mails, Telefonate und Computer der Bürger überwachen können.
16.09.2013 23:38
Lesezeit: 1 min

Die globale Überwachung der Bürger geschieht zunehmend mithilfe privater Unternehmen wie der italienischen Firma Hacking Team. Der Markt schafft hochwertige Spionage-Produkte. Die Regierungen sind die einzigen Kunden, die sich diese leisten können.

Anfang September veröffentlichte die Enthüllungsplattform Wikileaks 249 Dokumente von 92 globalen Spionage-Unternehmen. Diese Dokumente zeigen, dass die Regierungen in den USA, der EU und den Schwellenländern die Überwachung ihrer Bürger zunehmend von privaten Unternehmen durchführen lassen.

Wikileaks-Gründer Julian Assange sagte, seine Enthüllungsplattform wolle weiterhin die geheime Industrie der Massenüberwachung ans Licht bringen. „Die Wikileaks Spy Files sind eine wertvolle Ressource für Journalisten und Bürger und zeigen genau, wie geheime staatliche Nachrichtendienste mit der Welt der Konzerne zusammenwachsen in dem Bestreben, alle elektronische Kommunikation abzufangen.“

Die Gegenspionage von Wikileaks hat Bewegungs-Daten von Mitarbeitern der größten Überwachungs-Unternehmen der Welt gesammelt, darunter hochrangige Angestellte von Gamma und Hacking Team. Diese waren in Aserbaidschan, Bahrain, Brasilien, Spanien, Mexiko und anderswo unterwegs.

Die Wikileaks-Dokumente enthalten Verkaufsbroschüren und Präsentationen der privaten Spionage-Industrie. Mit deren Hilfe sollen staatlichen Überwachungsbehörden dazu bewegt werden, Dienste und Technologien zur Massenüberwachung zu kaufen. Zudem enthalten die Wikileaks-Dokumente Verträge und Lieferbestätigungen, die Details darüber enthalten, wie bestimmte Systeme installiert und bedient werden.

Zu den Spionage-Technologien, die derzeit auf dem Markt verkauft werden gehört die Erkennung verschlüsselter Internet-Nutzung wie Skype, BitTorrent, VPN, SSH und SSL. Die Wikileaks-Dokumente enthüllen, wie Privatunternehmen mit den Nachrichtendiensten und der Polizei zusammenarbeiten, um die Codierungs-Schlüssel zu erhalten.

Abfangmethoden für Telefonie, SMS, MMS, Email, Fax und Satelliten-Telefonie sind in den Dokumenten ebenso ausgeführt wie die Möglichkeit, die abgefangene Kommunikation in Echtzeit zu analysieren. Auch erwerben die staatlichen Nachrichtendienste auf dem privaten Markt Technologien, um Internetnutzer mit schadhafter Software anzugreifen.

Einer der größten privaten Anbieter von Überwachungs-Technologien ist das italienische Unternehmen Hacking Team, berichtet The Verge. Es hat 40 Angestellte und verkauft Hacking-Software an staatliche Stellen „in einigen Dutzend Länder auf sechs Kontinenten“.

Das Flaggschiff von Hacking Team heißt Da Vinci und ist mächtiger als das PRISM-Programm des US-Nachrichtendienstes NSA. Mit Da Vinci kann man nicht nur die Telefongespräche, Emails, Skype-Anrufe abfangen, sondern auch die Webcam und das Mikrofon der Zielgeräte anzapfen. Das Unternehmen kann den Behörden den vollen Zugriff auf die Computer der Zielpersonen verschaffen.

Da Vinci kostet mehrere hunderttausend Dollar und wird für jeden Kunden angepasst, sagt Eric Rabe von Hacking Team. Hacking Team verkauft seine Produkte nur an staatliche Stellen, auf die auch das Werbevideo zugeschnitten ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="data" value="[www.hackingteam.it] />www.hackingteam.it] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bayer-Aktie: Soll Monsanto pleitegehen?
21.05.2025

Seit vielen Jahren schon kämpft die Bayer AG mit Milliardenklagen gegen die Tochterfirma Monsanto und deren Unkraut-Vernichter Glyphosat....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Wirtschaft holt auf: Thüringen und Sachsen mit Spitzenplätzen
20.05.2025

Einer neuen ifo-Studie zufolge hat Ostdeutschland wirtschaftlich gegenüber dem Westen deutlich aufgeholt. Der Thüringer Industrieanteil...

DWN
Politik
Politik Wenn Europa falsch reagiert, wird Trump zur echten Gefahr für die NATO
20.05.2025

Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Zweifel an der Zukunft der NATO. Ex-Sicherheitsberater John Bolton warnt: Nicht Trump allein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Amazons Geheimwaffe aus Israel: Wie ein unbekanntes Start-up den KI-Krieg entscheidet
20.05.2025

Ein unbekanntes Start-up aus Israel liefert den Treibstoff für Amazons KI-Vormarsch. Mit Annapurna Labs sichert sich der Tech-Gigant die...

DWN
Finanzen
Finanzen 30.000 Dollar für Gold – und der Westen ist bankrott
20.05.2025

Gold steigt, wenn das Vertrauen fällt. Für Hedgefonds-Manager David Einhorn wäre ein Kurs von 30.000 Dollar kein Triumph – sondern ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krise am Bau: Wohnungsmarkt steckt fest – Bauindustrie warnt vor Investitionsstau
20.05.2025

Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Der Wohnungsbau schwächelt, Neubauten stagnieren – und aus Sicht der...

DWN
Politik
Politik BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent– Beratungsstellen schlagen Alarm
20.05.2025

Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
20.05.2025

Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...