Deutschland

Erstaunlich: Rentner wählten Merkel, Junge die AfD

Das hatte man sich anders gedacht: Die CDU/CSU ist die Partei der Rentner und erreichte in der Altersgruppe, die von RTL nicht mehr statistisch erfasst wird, ein zweistelliges Plus. Mehr als die Hälfte der Rentner wählte die Union. Die AfD hingegen wurde entgegen dem Klischee vor allem von jungen Leuten gewählt.
24.09.2013 03:17
Lesezeit: 1 min

Die Union kam bei der Bundestagswahl am Sonntag auf 41,5 Prozent. Dabei unterschied sich jedoch das Wahlverhalten der verschiedenen Altersgruppen erheblich. Bei den Wählern über 60 Jahren machte fast jeder zweite sein Kreuz bei CDU oder CSU.

Nur 30 Prozent der 18- bis 24-Jährigen wählten die Union, berichtet tagesschau.de. Doch bei den 60- bis 69-Jährigen waren es 45 Prozent und bei den mindestens 70-Jährigen erreichte die Union mit 54 Prozent ihr bestes Ergebnis aller Altersgruppen.

Die Union gewann in allen Altersgruppen Stimmenanteile hinzu. In der Gruppe der 35- bis 44-Jährigen (40 Prozent) und bei den Rentnern gelang ihr sogar ein zweistelliges Plus. Die Altersgruppe der 24 Millionen Rentner hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Wahlsieg verholfen.

Auch die SPD wurde von den über 70-Jährigen (28 Prozent) deutlich häufiger gewählt als von den Jugendlichen (24 Prozent). Die FDP verlor in allen Altersgruppen mindestens 10 Prozentpunkte – bis auf die Wähler über 70 Jahren. Hier fielen die Verluste etwas geringer aus. Die Liberalen liegen in allen Altersgruppen bei 4 oder 5 Prozent.

Die Grünen hingegen werden von den älteren Wählern (3 Prozent) deutlich seltener gewählt als von den jugendlichen (11 Prozent). Auch die Linke wurde von den über 70-Jährigen mit 6 Prozent deutlich weniger gewählt als von den Jüngeren.

Eine Überraschung hält das Ergebnis der AfD bereit. In allen Altersgruppen unter 60 Jahren erreichte sie mehr als 5 Prozent. Doch bei den 60- bis 69-Jährigen erreichte sie nur 4 Prozent und bei den noch älteren sogar nur 3 Prozent. Die Rentner haben also verhindert, dass die AfD in den Bundestag einzieht.

Der Grund: Für viele ältere Deutsche sind die Versprechungen Merkels, dass die Spareinlagen sicher sind, überzeugend gewesen.

Naja.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...