Deutschland

Erstaunlich: Rentner wählten Merkel, Junge die AfD

Das hatte man sich anders gedacht: Die CDU/CSU ist die Partei der Rentner und erreichte in der Altersgruppe, die von RTL nicht mehr statistisch erfasst wird, ein zweistelliges Plus. Mehr als die Hälfte der Rentner wählte die Union. Die AfD hingegen wurde entgegen dem Klischee vor allem von jungen Leuten gewählt.
24.09.2013 03:17
Lesezeit: 1 min

Die Union kam bei der Bundestagswahl am Sonntag auf 41,5 Prozent. Dabei unterschied sich jedoch das Wahlverhalten der verschiedenen Altersgruppen erheblich. Bei den Wählern über 60 Jahren machte fast jeder zweite sein Kreuz bei CDU oder CSU.

Nur 30 Prozent der 18- bis 24-Jährigen wählten die Union, berichtet tagesschau.de. Doch bei den 60- bis 69-Jährigen waren es 45 Prozent und bei den mindestens 70-Jährigen erreichte die Union mit 54 Prozent ihr bestes Ergebnis aller Altersgruppen.

Die Union gewann in allen Altersgruppen Stimmenanteile hinzu. In der Gruppe der 35- bis 44-Jährigen (40 Prozent) und bei den Rentnern gelang ihr sogar ein zweistelliges Plus. Die Altersgruppe der 24 Millionen Rentner hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Wahlsieg verholfen.

Auch die SPD wurde von den über 70-Jährigen (28 Prozent) deutlich häufiger gewählt als von den Jugendlichen (24 Prozent). Die FDP verlor in allen Altersgruppen mindestens 10 Prozentpunkte – bis auf die Wähler über 70 Jahren. Hier fielen die Verluste etwas geringer aus. Die Liberalen liegen in allen Altersgruppen bei 4 oder 5 Prozent.

Die Grünen hingegen werden von den älteren Wählern (3 Prozent) deutlich seltener gewählt als von den jugendlichen (11 Prozent). Auch die Linke wurde von den über 70-Jährigen mit 6 Prozent deutlich weniger gewählt als von den Jüngeren.

Eine Überraschung hält das Ergebnis der AfD bereit. In allen Altersgruppen unter 60 Jahren erreichte sie mehr als 5 Prozent. Doch bei den 60- bis 69-Jährigen erreichte sie nur 4 Prozent und bei den noch älteren sogar nur 3 Prozent. Die Rentner haben also verhindert, dass die AfD in den Bundestag einzieht.

Der Grund: Für viele ältere Deutsche sind die Versprechungen Merkels, dass die Spareinlagen sicher sind, überzeugend gewesen.

Naja.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber bricht aus! Folgt nun eine Rallye bis 50 USD?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 USD pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist er...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
17.06.2025

Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit...

DWN
Panorama
Panorama OECD-Bericht zur Klimaentwicklung: Unsere Welt wird trockener – Dürreflächen steigen massiv
17.06.2025

Durch den Klimawandel sind immer größere Flächen von Dürre betroffen – mit schwerwiegenden Folgen für Wirtschaft, Mensch und Umwelt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drohnenhersteller Helsing: Deutschlands wertvollstes Start-up erhält 600 Millionen Euro von Investoren
17.06.2025

Der Drohnenhersteller Helsing sorgt für Schlagzeilen: Mit einer Milliardenbewertung steigt das Rüstungsunternehmen zum wertvollsten...