Finanzen

Ethnischer Konflikt: Schwere Ausschreitungen in Moskau

In Russland ist es zu schweren Ausschreitungen zwischen der Moskauer Polizei und jugendlichen Demonstranten gekommen. Die Hooligans hatten zuvor auf einem Großmarkt Migranten aus dem Kaukasus angegriffen. Auslöser der Übergriffe war der Mord an einem jungen Russen, der angeblich von Kauskasiern verübt worden sein soll.
14.10.2013 19:00
Lesezeit: 1 min

In Moskau haben am Sonntag junge Russen einen von Kaukasiern betriebenen Großmarkt gestürmt. Anschließend lieferten sie sich Straßenschlachten mit der Polizei. 23 Personen wurden verletzt.

Die Polizei nahm zunächst 400 der Angreifer in Polizeigewahrsam. Doch einige Stunden später wurden nahezu alle wieder freigelassen. Nur zwei von ihnen befinden sich noch in Haft. Am Montag trat die Polizei wieder in Aktion. Diesmal nahm sie 1.200 Migranten fest. Bei ihnen handelt es sich hauptsächlich um Einwanderer aus dem Kaukasus und Zentralasien, berichtet RFL.

Mord an jungem Russen

Auslöser für die rechten Übergriffe soll die Ermordung des 25-jährigen Russen, Yegor Shcherbakov, gewesen sein. Shcherbakov und seine Freundin sollen auf dem Nachhause-Weg von einem „nicht-slawisch aussehenden“ Mann belästigt worden sein. Es kam zum Handgemenge und der Nicht-Russe zog ein Messer und stach auf Shcherbakov ein. Nach dem Verdächtigen wird gefahndet. Doch Videoaufzeichnungen von Überwachungs-Kameras bestätigen, dass es sich offenbar um einen Kaukasier handelt.

Der Kreml ist besorgt

In den vergangenen Jahren ist es in Russland immer wieder zu kurzweiligen ethnischen Ausschreitungen zwischen Russen und Nicht-Russen gekommen. Der Kreml ist sich der Sprengkraft des Problems bewusst. Vergangene Woche hatte Premierminister Dmitry Medwedew gesagt, dass keine „ethnischen Enklaven“ in Russland entstehen dürfen. Eine derartige Entwicklung könne nur zur Isolation von Einwanderern und Ausländerfeindlichkeit führen, berichtet RT.

Auch Präsident Putin hatte schon 2012 gesagt, dass ethnische Spannungen Russland nur schwächen würden, berichtet The Moscow News.

„Jemand, der Russland zerstören möchte, würde dies durch das Ausspielen der ethnischen Karte tun. Wir sind ein multiethnisches Land. Aber 80 Prozent sind Russen. Ich spreche zu allen Russen und Nicht-Russen. Unsere Ahnen haben dieses Land für 1000 Jahre als Vielvölkerstaat gegründet. Wenn jemand meint, dass ein ethnisch reiner Staat an seine Stelle treten soll, dann tut er das, weil er die Zerstörung des Landes anstrebt. Derartige Menschen verstehen nicht, dass dies den Abstieg Russlands zu einer drittklassigen Regionalmacht bedeuten würde.“

In Russland leben etwa 160 Ethnien. Davon gehören 67,9 Prozent dem Christentum an, 11,3 Prozent dem Islam, 0,4 Prozent dem Buddhismus, 1,2 Prozent ethnischen Religionen und 19,3 Prozent sind nicht religiös, berichtet Joshua Project.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...