Politik

Neuer Bailout: JPMorgan setzt Straf-Zahlung von der Steuer ab

Lesezeit: 2 min
23.10.2013 11:51
Der US-Steuerzahler muss dafür zahlen, dass amerikanische Anleger betrogen wurden: Weil die Investment-Bank JPMorgan und die Regierung einen speziellen Deal ausgehandelt haben, kann JPMorgan einen guten Teil der Strafe von der Steuer absetzen. Die Profiteure sind die Eliten des Finanzsystems: So finanziert nun der Steuerzahler auch einen Zahlung an Blackrock - den größten Vermögensverwalter der Welt.
Neuer Bailout: JPMorgan setzt Straf-Zahlung von der Steuer ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Regierung erhält 4 Milliarden Dollar weniger Strafgeld von der Investment-Bank JPMorgan, als ursprünglich bekannt wurde. Denn im Gegensatz zu wirklichen Strafgeldern können Rechtsstreitigkeiten in den USA in vielen Fällen von der Steuer abgesetzt werden.

Von den am Wochenende gemeldeten Straf-Zahlungen von JPMorgan in Höhe von 13 Milliarden Dollar sind nur 2 Milliarden Dollar wirkliche Bußgelder, berichtet Reuters. Die übrigen 11 Milliarden Dollar sind als Geschäfts-Zahlungen von der Steuer absetzbar. Sie fließen etwa in einen Hilfs-Fonds für Hausbesitzer, die Probleme mit ihren Hypotheken-Raten haben.

Zu den Profiteuren gehören aber auch die Eliten des Weltfinanz-Systems: So war der größte Vermögensverwalter der Welt, Blackrock, einer der Kläger: das bedeutet, dass über die Steuer-Ersparnis der US-Steuerzahler etwa vier Milliarden Euro in die Taschen der großen Player der Industrie wandern.

Das Schneeball-System ist immer wieder von bestechender Präzision.

In dem Deal mit der US-Regierung war am Wochenende zunächst eine Strafe von 13 Milliarden Dollar festgelegt worden. Hintergrund ist, dass JPMorgan fehlerhafte Kredite in hypothekarisch gesicherte Wertpapiere (MBS) verpackt und diese an die Regierungsbehörden Fannie Mae und Freddie Mac verkauft haben soll.

Hintergrund des Bußgelds von 2 Milliarden Dollar ist das Fehlverhalten, das direkt von JPMorgan ausging. Die übrigen Zahlungen beziehen sich auf Fehlverhalten der Banken Bear Stearns und Washington Mutual, die später von JPMorgan übernommen wurden.

Bei einer Steuerrate von 38 Prozent verringern sich die Straf-Zahlungen von 11 Milliarden Dollar praktisch um 4,2 Milliarden Dollar. Allerdings könnte die US-Regierung JPMorgan dazu zwingen, die Zahlungen nicht von der Steuer abzusetzen. Dies hat sie im Jahre 2010 im Fall von Goldman Sachs getan. Die Bank musste damals 550 Millionen Dollar zur Entschädigung von Investoren zahlen und durfte diese Zahlungen ausdrücklich nicht absetzen.

Die Regierung von Präsident Obama hat viel öffentliche Kritik erfahren, weil sie kaum gegen die großen Banken der Wall Street vorgegangen ist, deren Geschäfte das Aufblasen und Platzen der Immobilienblase beförderten. Die Bankenbranche war allerdings einer der Hauptsponsoren für Obamas Wahlkampf um das Weiße Haus und ist entscheidend für seinen Sieg verantwortlich.

Keiner der führenden Banker musste sich für den offensichtlich begangenen Rechtsbruch verantworten. Keiner von ihnen wurde bestraft. Es gab keine Konsequenzen für die Karrieren. Kein führender Banker verlor Geld. Das Geld, das JPMorgan jetzt an die US-Regierung zahlen muss, wird den Kunden und Investoren der Bank genommen.

Bereits im September musste JPMorgan eine Strafe von 920 Millionen Dollar an vier Aufsichtsbehörden zahlen, die sie nicht ordnungsgemäß über ihre riskanten Finanz-Wetten informiert hatte (mehr hier).

Aufgrund von Rücklagen für mögliche Strafzahlungen verzeichnete JPMorgan im dritten Quartal einen Verlust, den ersten und Bank-Chef Jamie Dimon.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handel warnt vor „Geisterstädten“ - tausende Geschäftsschließungen
23.04.2024

Seit Jahren sinkt die Zahl der Geschäfte in Deutschlands Innenstädten - auch weitere Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof müssen bald...

DWN
Technologie
Technologie Ocean Cleanup fischt 10.000 Tonnen Plastikmüll aus Ozeanen und Flüssen
23.04.2024

Ein Projekt fischt Tausende Tonnen Plastik aus dem Meer und aus Flüssen. Eine winzige Menge, weltweit betrachtet. Doch es gibt global...