Politik

Softdrinks: Hauptursache für Übergewicht und Diabetes

Lesezeit: 2 min
28.10.2013 00:45
Etwa 400 Millionen Menschen leiden weltweit an Diabetes Typ 2 und Übergewicht. Übermäßiger Zuckerkonsum ist eine der Ursache. Vor allem Soft Drinks stehen dabei im Vordergrund. Das kostet die Gesundheitssysteme jährlich fast 500 Milliarden Dollar.
Softdrinks: Hauptursache für Übergewicht und Diabetes

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Konsum von Zucker hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. In nahezu allen Lebensmitteln ist Zucker enthalten, vor allem Soft Drinks sind voll damit. Also genau die Drinks, die sehr gern von Kindern und Jugendlichen getrunken werden. Der massive Zuckerkonsum hat enorme Auswirkungen auf die Gesundheit und die Gesundheitssysteme der einzelnen Länder.

Derzeit leiden knapp 400 Millionen Menschen an Typ-2-Diabetes, 4,8 Millionen Menschen sterben jährlich an dieser Erkrankung. 20 Prozent der Weltbevölkerung leiden an Fettleibigkeit. In Deutschland sind es 14,7 Prozent der Erwachsenen, in den USA sogar 33,8 Prozent.

Softdrinks haben physische und psychische Auswirkungen

90 Prozent der praktizierenden Allgemeinärzte in Europa, Asien und den USA sehen einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Krankheiten und dem übermäßigen Zuckerkonsum, wie  eine aktuelle Studie von Credit Suisse zeigt. 17 Teelöffel an zugesetztem Zucker nehmen wir durchschnittlich jeden Tag zu uns. Die USA sind mit Abstand das Land mit dem größten Zuckerkonsum. Hier sind es 40 Teelöffel pro Tag. Brasilien, Argentinien und Australien belegen die Plätze dahinter.

Vor allem der Konsum von Softdrinks ist in diesem Zusammenhang wichtig. Credit Suisse zufolge kommen 43 Prozent der zugesetzten Zuckerarten in unserer Ernährung von gesüßten Getränken. Eine Dose Softdrink enthält im Durchschnitt acht Teelöffel Zucker. Da der Zucker in flüssiger Form aufgenommen werde, stelle sich kein Sättigungsgefühl ein.

Eine Studie des Yale Rudd Centers zeigt, dass US-Bürger heute doppelt so viele Soft Drinks  (Cola, Limonade, etc.) zu sich nehmen wie noch 1971. Eineinhalb Dosen trinkt der Amerikaner im Schnitt jeden Tag. Das entspricht durchschnittlich 196 Liter pro Jahr – durchschnittlich. In Deutschland sind es durchschnittlich 120 Liter an Erfrischungsgetränken gewesen, die 2011 im Schnitt pro Person getrunken werden, so das Robert-Koch-Institut.

Das Trinken von Soft Drinks hat jedoch nicht nur negative Auswirkungen auf das Körpergewicht und die körperliche Gesundheit. Eine Studie aus diesem Jahr zeigt, dass der Konsum von Soft Drinks bei Kindern zu Verhaltensproblemen führt. Aggressivität, Rückzugsverhalten und Aufmerksamkeitsstörungen kamen bei den Untersuchungen von 3.000 Fünfjährigen aus den USA zum Vorschein.

Gefahr durch Light-Getränke

In den vergangenen fünf Jahren haben sich aber auch die Diät-Soft-Drinks durchgesetzt. Zu einer Cola Light greifen diejenigen, die auf das Soft Getränk nicht verzichten wollen, aber weniger Zucker zu sich nehmen möchten. Die Süßstoffe sollen helfen. Aber auch die Light-Produkte sind nicht ohne Risiko.

Wissenschaftler des französischen Forschungsinstituts INSERM fanden heraus, dass Light-Drinks potentiell sogar noch ungesünder seien als normale Soft DrinksFür die Studie wurden seit 1993 Daten von über 66.000 Frauen ausgewertet. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass die Frauen, die Soft Drinks (light und nicht light) konsumierten, ein  höheres Diabetes-Risiko hatten. Und bei den Frauen, die Light Soft-Drinks tranken, war das Risiko sogar höher als bei denjenigen, die normale Soft Drinks zu sich genommen hatten. Bei Frauen, die einen halben Liter „Light“ pro Woche trinken, erhöht sich das Risiko schon um 15 Prozent.

Einzige Lösung: Besteuerung

In jedem Fall aber ist der weltweite Zuckerkonsum alarmierend. Der Konsum von Zucker stieg innerhalb von 30 Jahren um immerhin 45 Prozent. Für das weltweite Gesundheitssystem heißt das jährliche Kosten in Höhe von etwa 470 Milliarden Dollar. Das entspricht in etwa zehn Prozent der gesamten Kosten des Gesundheitswesens. Setzt sich diese Entwicklung fort könnten 2020 bereits 500 Millionen Menschen an Typ-2-Diabetes leiden. Jährliche Kosten von 700 Milliarden Dollar kämen auf das Gesundheitswesen zu.

„Nachdem wir die Argument dafür und dagegen abgewogen haben, glauben wir das eine Besteuerung der beste Ansatz wäre“, heißt es in der Studie der Credit Suisse. „Das würde den Konsum verringern und gleichzeitig die öffentliche Hand dabei unterstützen, die sozialen und medizinischen Kosten bewältigen zu können.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Clean Industrial Deal: Warum die EU jetzt handeln muss
26.12.2024

Vor fünf Jahren setzte die EU mit dem Europäischen Green Deal neue Maßstäbe im globalen Klimaschutz. Heute, angesichts wachsender...

DWN
Politik
Politik Papst eröffnet Heiliges Jahr mit Hoffnungsbotschaft
26.12.2024

Ein strammes Programm hatte der gesundheitlich angeschlagene Papst an Weihnachten zu stemmen: Er eröffnete das Heilige Jahr der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland schafft Gasspeicherumlage ab: Entlastung für Nachbarländer, Mehrkosten für Verbraucher
26.12.2024

Deutschland verabschiedet sich von der umstrittenen Gasspeicherumlage an Grenzübergangspunkten zu Nachbarländern. Mit einer Änderung des...

DWN
Immobilien
Immobilien Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
26.12.2024

Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kann Automatisierung die deutsche Industrie retten?
26.12.2024

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Fachkräftemangel und explodierenden Kosten. Wie können Automatisierung und Robotik diese...

DWN
Politik
Politik Wahlforscher Jung: Die Union hat ein "Merz-Problem" - und Habeck eine gute Chance
26.12.2024

Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fünf Jahre Corona: Als Covid-19 die Welt in den Stillstand zwang
26.12.2024

Lockdowns, Masken, Grenzschließungen: Fünf Jahre nach dem Auftauchen der ersten Covid-19-Fälle hat die Corona-Pandemie weltweit ihre...

DWN
Politik
Politik Chaos und Dutzende Tote in Mosambik nach Wahlergebnis
26.12.2024

Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Demonstranten befreien Gefangene und...