Politik

Himmlischer Frieden: China nennt Amok-Läufer Terroristen

Am geschichtsträchtigen Tiananmen-Platz in Peking raste ein Auto gegen ein Pfeiler und explodierte. Fünf Menschen sind tot, 40 weitere verletzt. Nach dem Anschlag hat die Polizei nun die angeblichen Helfer verhaftet. Sie sind Uiguren. Offizielle sprechen von einem Terrorakt.
31.10.2013 02:31
Lesezeit: 1 min

Laut chinesischen Behörden handelt es sich bei den drei Insassen der Amokfahrt um Uiguren, einer muslimischen Minderheit in China. Ein Ehepaar und die Mutter des Mannes sollen im Fahrzeug gewesen sein. Alle drei starben bei der Explosion.

Die Polizei spricht von einem „geplanten, organisierten Terrorakt“. Das in Flammen aufgehende Auto war mit Benzinkanistern gefüllt. Daneben sollen sich auch Eisenstangen, Beile und die Fahne des Dschihad im Fahrzeug befunden haben. Die Fahrt war anscheinend ein Selbstmordanschlag.

Die chinesische Polizei hat nun die mutmaßlichen Helfer verhaftet. Fünf weitere Uiguren, die laut Behörden mit der Familie nach Peking gereist sind. Sie werden der Mittäterschaft verdächtigt, berichtet das chinesische Staatsfernsehen. In der Unterkunft sollen lange Messer und ebenfalls Dschihad-Flaggen gefunden worden sein.

Sollte sich der Verdacht eines Terroranschlags bestätigen, wäre es der erste Selbstmordanschlag von Uiguren in der chinesischen Hauptstadt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...