Finanzen

Ebay prüft Zulassung von Bitcoin als Zahlungsmittel

Ebays Bezahlsystem PayPal will digitale Währungen stärker nutzen als bisher. Dabei wird auch die Implementierung der Internet-Währung Bitcoin geprüft. Das virtuelle Auktionshaus könnte Bitcoin endgültig zum Durchbruch verhelfen.
04.11.2013 15:01
Lesezeit: 1 min

Ebay prüft die Nutzung der alternativen Internet-Währung Bitcoin. Die dazu nötige Technik wird zunächst anhand von Treuepunkt-Systemen geprüft.

„Digitale Währungen werden sehr wichtig sein“, sagte Ebay-Chef John Donahoe der FT. Der Fokus liegt bei Ebay aber zunächst auf der Implementierung von Treuepunkt-Systemen verschiedener Anbieter in die App von Ebays PayPal.

„Wir bauen das System, sodass jeder Händler seine Treuepunkte in das PayPal Wallet tun kann“, so Donahoe. Die Kunden können dann damit bezahlen. Normalerweise könne man nur eine begrenzte Zahl von Bonuskarten mit sich herumtragen, so Donahoe. Doch in ein digitales Portemonnaie, ein Wallet, passten problemlos 50 Treuekarten.

Vorerst werde die Internetwährung Bitcoin nicht in das PayPal Wallet eingebaut, „aber wir beobachten das genau“, so Donahoe. Das Besondere an Bitcoin ist, dass die Währung unabhängig vom Bankensystem funktioniert. Selbst wenn das Weltfinanzsystem zusammenbräche, könnte man mit Bitcoin weiter problemlos bezahlen.

Zudem ist Bitcoin weitgehend geschützt gegen den Zugriff der Behörden. So war es dem FBI nach der Razzia bei der Bitcoin-Plattform Silk Road Anfang Oktober nicht möglich, an das Bitcoin-Vermögen des Betreibers im Umfang von 80 Millionen Dollar zu kommen (mehr hier).

Ebay hat weltweit 124 Millionen aktive Nutzer. Das Unternehmen startete als Internet-Auktionshaus für Privatleute. Doch in den vergangenen Jahren hat es immer mehr versucht, auch Großhändler für die Plattform zu gewinnen.

Würde Ebay Bitcoin akzeptieren, wäre das der endgültige Durchbruch für die digitale Währung. Der Bitcoin Kurs war zuletzt stark gestiegen und lag am Montag vorübergehend bei 228 Dollar beziehungsweise 168 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...