Politik

Rätselhaft: Deutlicher Anstieg von Diabetes bei Kindern

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die an Diabetes-Typ 1 erkranken, hat in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen. Über 30.000 sind es bereits. Übergewicht spielt hierbei jedoch keine Rolle. Die wirkliche Ursache ist unklar.
17.11.2013 02:46
Lesezeit: 1 min

Wenn man von Diabetes spricht, denkt man oft an übergewichtige Menschen oder Menschen in höherem Alter. In Deutschland sieht man zurzeit jedoch das Gegenteil. Kleine Kinder erkranken an Diabetes – und die Zahl der Erkrankten steigt schneller als zuvor. 30.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland im Alter zwischen 0 und 19 Jahren leiden mittlerweile an Diabetes Typ 1.

Jedes Jahr kommen zwischen 2.100 und 2.300 Kinder im Alter von bis zu 14 Jahren hinzu, warnt die Deutsche Diabetes-Hilfe. Bei Diabetes Typ 1 werden die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse vom eigenen Immunsystem zerstört. Der rapide Anstieg der erkrankenden Kinder ist den Forschern ein Rätsel. „Noch haben Forscher nicht vollständig klären können, welche Faktoren diese fatale Abwehrreaktion auslösen“, so die  Deutsche Diabetes Gesellschaft. Möglicher Weise könnten Infektionen eine Rolle spielen.

Mehr als doppelt so viele Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden darunter, als noch vor 5 Jahren. In der Schweiz steigt die Zahl der erkrankten Kinder ebenfalls überraschend schnell an, wie die Zeitung 20 Minuten berichtet. Übergewicht und Bewegungsmangel spielen im Gegensatz zu Diabetes Typ 2 bei Diabtetes Typ 1 keine Rolle. Aber auch bei Diabetes Typ 2 nimmt die Zahl der Erkrankten im jungen Alter stetig zu.

Der aktuelle Diabetes-Atlas zeigt, dass insgesamt die Zahl der Erkrankten in Deutschland zwischen 2008 und 2012 um 14 Prozent gestiegen ist. Sachsen, Sachsen-Anhalt und das Saarland sind die Bundesländer mit der höchsten Diabetes-Häufigkeit in der Bevölkerung.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...