Politik

Rätselhaft: Deutlicher Anstieg von Diabetes bei Kindern

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die an Diabetes-Typ 1 erkranken, hat in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen. Über 30.000 sind es bereits. Übergewicht spielt hierbei jedoch keine Rolle. Die wirkliche Ursache ist unklar.
17.11.2013 02:46
Lesezeit: 1 min

Wenn man von Diabetes spricht, denkt man oft an übergewichtige Menschen oder Menschen in höherem Alter. In Deutschland sieht man zurzeit jedoch das Gegenteil. Kleine Kinder erkranken an Diabetes – und die Zahl der Erkrankten steigt schneller als zuvor. 30.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland im Alter zwischen 0 und 19 Jahren leiden mittlerweile an Diabetes Typ 1.

Jedes Jahr kommen zwischen 2.100 und 2.300 Kinder im Alter von bis zu 14 Jahren hinzu, warnt die Deutsche Diabetes-Hilfe. Bei Diabetes Typ 1 werden die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse vom eigenen Immunsystem zerstört. Der rapide Anstieg der erkrankenden Kinder ist den Forschern ein Rätsel. „Noch haben Forscher nicht vollständig klären können, welche Faktoren diese fatale Abwehrreaktion auslösen“, so die  Deutsche Diabetes Gesellschaft. Möglicher Weise könnten Infektionen eine Rolle spielen.

Mehr als doppelt so viele Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden darunter, als noch vor 5 Jahren. In der Schweiz steigt die Zahl der erkrankten Kinder ebenfalls überraschend schnell an, wie die Zeitung 20 Minuten berichtet. Übergewicht und Bewegungsmangel spielen im Gegensatz zu Diabetes Typ 2 bei Diabtetes Typ 1 keine Rolle. Aber auch bei Diabetes Typ 2 nimmt die Zahl der Erkrankten im jungen Alter stetig zu.

Der aktuelle Diabetes-Atlas zeigt, dass insgesamt die Zahl der Erkrankten in Deutschland zwischen 2008 und 2012 um 14 Prozent gestiegen ist. Sachsen, Sachsen-Anhalt und das Saarland sind die Bundesländer mit der höchsten Diabetes-Häufigkeit in der Bevölkerung.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...