Politik

Propaganda-Vorwurf: Massen-Proteste gegen Medien in Großbritannien und USA

Tausende Menschen in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien gingen am Wochenende aus Protest vor den Massenmedien auf die Straße. Die Bürger werfen den Medien vor, in ihrer Berichterstattung Propaganda zu betreiben und Lügen zu verbreiten. Die im Internet organisierte Gruppe plant auch Aktionen in Deutschland und der Schweiz.
18.11.2013 16:32
Lesezeit: 1 min

Über Twitter und Facebook organisierte sich der Protest gegen die Mainstream-Medien in den vier Ländern. Tausende Bürger weltweit gingen auf die Straße, um gegen mangelnde Glaubwürdigkeit und verschleiernde Berichterstattung zu protestieren. Die Demonstranten zogen vor die Studios der Medienhäuser wie FOX News, CNN, ABC, CBS oder NBC.

In London demonstrierten die Menschen vor der BBC. Als Grund wurde auch hier angegeben, dass vor allem die Berichterstattung zu dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA mangelhaft sei. Eine objektive Information gäbe es nicht mehr, kritisieren die Demonstranten. Diese Vermutung unterstreicht eine Studie der wichtigen „6-Uhr-Nachrichten“ auf BBC durch die Cardiff School of Journalism.  Sie zeigt, dass Wirtschaftsvertreter mittlerweile in elf Prozent der Sendezeit zu sehen sind. Im Jahr 2007 waren es nur sieben Prozent Sendezeit. Gewerkschafter hingegen bekommen nur noch 0,6 Prozent der Sendezeit, 2007 waren es noch 1,4 Prozent.

Über die Internetseite von MAMSM (March against Mainstream Media) wurden die Versammlungsorte bekannt gegeben. Auf der Homepage schrieben die Veranstalter, dass die Massenmedien so die Wahl hätten: Entweder sie berichten darüber, dass tausende Menschen vor ihren Studios demonstrieren. Oder sie ignorieren diese Tatsache, und kommen somit ihrer Aufgabe der Berichterstattung nicht nach.

In den USA wurde dazu aufgerufen, die Massenmedien zu boykottieren und sich alternativen Quellen zuzuwenden. Im ganzen Land waren auch Banner zu lesen, auf denen stand „Die USA verdienen die Wahrheit“. Vor allem die unkritische Berichterstattung über Bradley Manning (mehr hier), den Bürgerkrieg in Syrien (hier) und Monsanto (hier) wurde in den USA heftig kritisiert.

In Los Angeles protestierten die Menschen vor dem CNN-Gebäude, in New York vor dem Sender ABC und der Radio City Music Hall. In Houston versammelten sich die Bürger vor den Studios von FOX News.

Wie das Schweiz Magazin berichtet, sollen sich die Proteste auch auf Deutschland, Österreich und Schweiz ausweiten. Das Magazin schreibt, dass unter anderem Proteste vor dem Springer-Verlag, dem Spiegel, allen großen TV-Sendern und von Tamedia geplant sind.

Aktuelle Websites für Deutschland und die Schweiz existieren allerdings noch nicht.

Ein schönes Beispiel für gleichgeschaltete Berichterstattung in diesem Video:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...