Politik

US-Whistleblower Manning zu 35 Jahren Haft verurteilt

Lesezeit: 1 min
21.08.2013 17:04
Ein US-Militärgericht hat den Whistleblower Bradley Mannung zu einer Haftstrafe verurteilt. 36 Jahre soll er nun ins Gefängnis, dafür, dass er Hunderttausende Geheimpapiere an die Wikileaks weitergeleitet hat.
US-Whistleblower Manning zu 35 Jahren Haft verurteilt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ende Juli war Whistleblower Bradley Mannin wegen Spionage verurteilt worden. In 20 Fällen war er für schuldig befunden worden - aber nicht in dem Vorwurf, dass er den Feind unterstützt habe. Eigentlich hätten ihm nun trotz der massiven Proteste gegen seine Verurteilung bis zu 136 Jahre Haft gedroht. Am Mittwoch hat ihn nun die Militär-Richterin Denise Lind in Fort Meade zu einer Gefängnisstrafe von 35 Jahren verurteilt.

Die insgesamt 1.294 Tage /rund dreieinhalb Jahre), die er bereits in Haft sitzt, werden ihm angerechnet, so CNN. Die Richterin hat den besonders schweren Bedingungen, die Manning in Untersuchungshaft auszuhalten hatte, damit Rechnung getragen.

Etwa 750.000 geheime Dokumente soll der Whistleblower an Wikileaks weitergegeben haben. Seit 2010 sitzt er in Untersuchungshaft.

Erst kürzlich erhielt Manning den Sean-McBride-Preis des Internationalen Ständigen Friedensbüros, da auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufmerksam gemacht hat (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...