Politik

US-Whistleblower Manning zu 35 Jahren Haft verurteilt

Ein US-Militärgericht hat den Whistleblower Bradley Mannung zu einer Haftstrafe verurteilt. 36 Jahre soll er nun ins Gefängnis, dafür, dass er Hunderttausende Geheimpapiere an die Wikileaks weitergeleitet hat.
21.08.2013 17:04
Lesezeit: 1 min

Ende Juli war Whistleblower Bradley Mannin wegen Spionage verurteilt worden. In 20 Fällen war er für schuldig befunden worden - aber nicht in dem Vorwurf, dass er den Feind unterstützt habe. Eigentlich hätten ihm nun trotz der massiven Proteste gegen seine Verurteilung bis zu 136 Jahre Haft gedroht. Am Mittwoch hat ihn nun die Militär-Richterin Denise Lind in Fort Meade zu einer Gefängnisstrafe von 35 Jahren verurteilt.

Die insgesamt 1.294 Tage /rund dreieinhalb Jahre), die er bereits in Haft sitzt, werden ihm angerechnet, so CNN. Die Richterin hat den besonders schweren Bedingungen, die Manning in Untersuchungshaft auszuhalten hatte, damit Rechnung getragen.

Etwa 750.000 geheime Dokumente soll der Whistleblower an Wikileaks weitergegeben haben. Seit 2010 sitzt er in Untersuchungshaft.

Erst kürzlich erhielt Manning den Sean-McBride-Preis des Internationalen Ständigen Friedensbüros, da auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufmerksam gemacht hat (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...