Deutschland

Große Koalition will jedem Schüler ein Smartphone schenken

Die Arbeitsgruppe „Digitale Agenda“ will jedem deutschen Schüler ein Smartphone schenken. Kosten für die deutschen Steuerzahler: 2,2 Milliarden Euro. Woher das Geld für die Abwrack-Prämie der Privatsphäre kommen soll, ist noch unklar.
19.11.2013 03:42
Lesezeit: 1 min

Bei den Koalitionsverhandlungen hat die Unterarbeitsgruppe „Digitale Agenda“ ihre Beratungen eingestellt. Das Arbeitspapier schlägt vor, dass jeder Schüler in Deutschland ein mobiles Endgerät – also Smartphone oder Tablet – zur Verfügung gestellt bekommt, berichtet die Welt.

Wer die Kosten dafür übernehmen soll, ist noch nicht geklärt. Laut Destatis gibt es in Deutschland rund 11 Millionen Schüler. Wenn man 200 Euro pro Gerät ansetzt, kostet dieser Vorschlag 2,2 Milliarden Euro.

Weitere Ergebnisse der AG Digitale Agenda: Der Bundestag soll in Zukunft papierlos werden.

Die IT-Sicherheit in der Verwaltung soll modernisiert werden. Unternehmer sollen einer Meldepflicht unterliegen, wenn ihr Unternehmen digital angegriffen wird.

Weitere Punkte der AG sind Netzneutralität, freies und offenes Internet für alle und fairer Wettbewerb. Die Privatsphäre im Internet soll besser geschützt werden. Dazu soll ein „Klarnamenzwang“ in der Online-Kommunikation nicht zwingend sein.

Für Internet-Süchtige sollen Beratungsangebote ausgebaut werden. Cybermobbing soll stärker bekämpft und einfacher zu Anzeige gebracht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...