Politik

Polizei sperrt für Nestlé-Chef die Uni Basel ab

Der CEO von Nestlé konnte an der Universität Basel einen Vortrag nur unter Polizeischutz halten. Die Polizei umstellte das Gebäude wie einen Hochsicherheitstrakt. Studenten wurden nur vereinzelt durchgelassen, andere gleich des Platzes verwiesen. Der Grund: Hinweise auf mögliche Proteste.
20.11.2013 00:55
Lesezeit: 1 min

Die Universität in Basel hält das Vorgehen der Polizei für nicht verhältnismäßig. Die Beamten hätten das Gespräch mit Vertretern der Universität nicht gesucht, sondern ohne Absprache so massiv eingegriffen. Die Sorge der Polizei war, dass einige Studenten den Vortrag Bulckes stören könnten, berichtet der Schweizer Blick.

Das „massive Polizeiaufgebot“ wirke politisch motiviert, kontern die angegriffenen Studenten. Die Jungsozialisten wollten während des Vortrags auf die Ermordung eines Nestlé-Gewerkschafters in Kolumbien. Vorausgegangen war ein Konflikt zwischen Nestlé und der Gewerkschaft über einen Gesamtarbeitsvertrag, berichtet die Kronenzeitung. Er war der insgesamt fünfzehnte tote Nestlé-Mitarbeiter in Kolumbien innerhalb kurzer Zeit.

Das Unternehmen gerät besonders wegen seiner Privatisierungspläne von Wasser in die Kritik. „Pure Life“ von Nestlé ist die weltweit größte Wassermarke der Welt – die auch in Entwicklungsländern verkauft wird, berichtet Geozeit.

Die Kommerzialisierung des sowieso schon kostbaren Guts setzt die Bevölkerung unter Druck. Denn das abgepackte Wasser kommt aus denselben Quellen wie das Leitungswasser. Doch letzteres wird durch schlechte Wasserleitungen ungenießbar. So müssen die Menschen auf jeden Fall das abgefüllte Wasser kaufen, zeigt der Film Bottled Life.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...