Deutschland

Machnig verlässt Thüringen, macht Wahlkampf für Schulz

Machnig steht in Thüringen in der Kritik, weil er neben seinem Ministergehalt auch eine Ruhegehalt als Ex-Staatssekretär kassierte. Der SPD-Mann verlässt nun Thüringens Landesregierung, um Martin Schulz im Europa-Wahlkampf zu unterstützen. Es bestehe die große Chance, dass ein Deutscher EU-Kommissions-Chef werde, so Machnig.
25.11.2013 17:44
Lesezeit: 1 min

Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig scheidet aus der Landesregierung aus und wird Leiter des SPD-Europawahlkampfs.

Er werde deswegen kommenden Montag in die Berliner SPD-Zentrale wechseln, sagte Machnig dem MDR in Erfurt. „Es besteht die große Chance, dass ein Deutscher EU-Kommissionspräsident wird“, sagte er am Montag mit Blick auf den sozialdemokratischen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz. Das wolle er unterstützen.

Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) dankte Machnig für geleistete Dienste.

Die Europa-Wahl im kommenden Mai ist nach der Bundestagswahl die nächste wichtige Abstimmung in Deutschland. Machnig gilt als einer der versiertesten Wahlkämpfer der SPD, für die er unter anderem den Bundestagswahlkampf 1998 leitete, nach dem Gerhard Schröder Kanzler wurde. Auch SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hatte Machnig in sein Wahlkampfteam geholt.

In Thüringen war der SPD-Minister wegen des Vorwurfs unter Druck geraten, zu Unrecht doppelte Bezüge kassiert zu haben. Machnig hatte dies zurückgewiesen, aber bestätigt, dass er über Jahre neben seinem Ministergehalt auch ein Ruhegehalt als Ex-Staatssekretär im Bundesumweltministerium bezogen habe. Dies sei rechtens gewesen.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...