Gemischtes

Neue Methode: Cannabis als Schmerzmittel für Haustiere

Die Nachfrage nach Cannabis als Medikament für Tiere steigt. Die Tierbesitzer trauen der Wirkung der Pflanze mehr als ihren Ärzten. Die Verabreichung der Cannabis soll nicht nur die Schmerzen lindern, sondern auch den Genesungsprozess begünstigen.
30.11.2013 02:51
Lesezeit: 1 min

Cannabis kann für Menschen als Schmerzmittel eingesetzt werden, wenn es von einem Arzt verschrieben wurde. Nun kommt die Wunderpflanze aber auch bei Tieren zum Einsatz. Immer öfter greifen Haustierbesitzer in den USA zu Cannabis, um die Schmerzen ihrer Tiere zu lindern.

So berichtet CBS von einer Haustierbesitzerin, deren Hund Probleme mit den Lymphknoten hatte. Der Hund musste bereits eine Chemotherapie über sich ergehen lassen, „die Lymphknoten waren groß wie Golfbälle“, so die Besitzerin. Also griff sie zu Cannabis, abgefüllt als konzentriertes Öl in Kapseln. Die Schmerzen des Hundes sollten dadurch gelindert werden. „Je mehr ich die Dosis erhöhte, umso geringer wurden die Nebenwirkungen.“ Auch andere Tierbesitzer griffen zu Cannabis – das Vertrauen in die Pflanze ist größer als in andere Medikamente von Tierärzten.

Während amerikanische Tierschutzvereine vor dem Einsatz von Cannabis bei Tieren warnen, befürwortet die zertifizierte US-Verhaltensforscherin Darlene Arden diese „Therapie“. „Wir können Marihuana jetzt als genau das sehen, was es ist: keine Straßendroge, sondern ein legales Medikament.“ Auch in Kanada steigt die Nachfrage. Mehrmals die Woche wird Katherine Kramer vom Vancouver Animal Wellness Hospital  nach Cannabis als Medizin für Haustierte gefragt, berichtet leafscience.com.

Mittlerweile gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel aus Cannabis. Die Firma Canna-Pet wirbt: „Während die medizinischen Untersuchungen anhalten, um die Vorteile von Cannabis bei Menschen zu bestätigen, wissen wir bereits von den erstaunlichen Wirkungen auf kleine Tiere (…).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
22.04.2025

Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

DWN
Panorama
Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
22.04.2025

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
22.04.2025

Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
22.04.2025

Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...