Gemischtes

Studie warnt: Milch macht dick und häßlich

Milch ist nichts für junge Frauen: Der Umweltmediziner Bodo C. Melnik warnt: Milch könne Hautunreinheiten wie Akne auslösen. Außerdem könne Milch Übergewicht auslösen. Tests haben belegt, dass es einen Zusammenhang gibt.
30.11.2013 22:37
Lesezeit: 1 min

In seiner 2013 veröffentlichten Studie bezieht sich der Umweltmediziner der Universität Osnabrück dabei auf den Eiweiß-Komplex „mTORC1“. Dieser ist unter anderem für die Zellteilung und das Zellwachstum verantwortlich. Aber er ermöglicht auch das Ablesen von Genen und ist für den Aufbau von Fetten mitverantwortlich. Wird dieser Eiweißkomplex zu stark aktiviert, kann dies zu Akne und Insulinresistenz führen.

Starke Folgeschäden

„Ein hoher glykämischer Index und ein erhöhter Milchkonsum verstärken die Aktivierung von mTORC1“, schreibt Melnik in seiner Studie. Dadurch wird in die Zellfunktion eingegriffen. Akne und eine sehr früh einsetzende Menstruation sind die Folge. „Es ist von entscheidender Bedeutung dass das frühe Einsetzen der Menstruation erst kürzlich in Verbindung mit dem Risiko des Übergewichts und des Typ-2-Diabetes ist“, so die Studie.

Bereits vor einigen Jahren hatte die Nurse Study II mit über 47.000 Krankenschwestern einen ähnlichen Zusammenhang gezeigt. „Wir fanden eine positive Assoziation zwischen Akne und der Aufnahme von Milch und Magermilch“, hieß es.

Der Stoffwechselexperte Klaus Parhofer vom Klinikum der Universität München gibt jedoch zu bedenken: Es „sollte nicht vergessen werden, dass unser Körper prinzipiell auf die Aufnahme von 2 Arten von Flüssigkeiten ausgelegt ist“ - Muttermilch und Wasser. Einerseits enthalte Milch Kalzium und Vitamin D, andererseits enthalte Vollmilch relativ viel Fett und Kalorien, sagte Parhofer den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Bei Patienten mit bestimmten Fettstoffwechselstörungen (Hypertriglyceridämie) könne es „auch zu einer sehr ausgeprägten Erhöhung der Triglyceride (Blutfette, Anm. d. Red.) kommen“. Eine Studie der Harvard University meldet jedoch Zweifel an der generellen Wirkung des Kalziums an (hier).

Milchkonsum nur bedingt empfehlenswert

Für Parhofer ist der Zusammenhang zwischen Akne, Diabetes Typ 2 und Krebserkrankungen nur ein indirekter Effet. Alle drei Erkrankungen seien vor allem bei Übergewicht häufiger. „Mehr Milchkonsum kann zu erhöhtem Körpergewicht führen und damit zu der Entwicklung der oben genannten Folgeerkrankung beitragen“, so Parhofer. Aber die Folgeerkrankungen seien immer auch ein Resultat von verschiedenen Ursachen. Dennoch warnt auch er:

„Bei stoffwechselgesunden, nicht übergewichtigen Personen ist der Konsum von einem viertel oder auch einem halben Liter fettarmer oder fettfreier Milch sicherlich unproblematisch. Bei stark übergewichtigen Patienten oder Patienten mit einer Milchintoleranz oder auch einer vorbestehenden schweren Fettstoffwechselstörung kann auch ein viertel Liter auf Dauer zu viel sein.“

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...