Deutschland

Orkan Xaver: Ab Donnerstag Sturmflut, Schneestürme und Polarluft

Meteorologen warnen vor dem Orkantief, das ab Donnerstag über Deutschland ziehen wird. In Norddeutschland werden mehrere Sturmfluten hintereinander erwartet, im ganzen Land wird es eisig kalt. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Norden Deutschlands eine Sturmwarnung ausgesprochen.
04.12.2013 17:01
Lesezeit: 1 min

Besonders im Norden und an der Küste Deutschlands werden heftige Unwetter erwartet. Die Bahn rät von Reisen nach Norddeutschland ab. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Sturmböen der Stärke 10 und 11 bis weit ins nördliche Binnenland hinein und hat für den gesamten Norden Deutschlands eine Sturmwarnung ausgesprochen.

Die Schifffahrt rund um Schleswig-Holstein wird stark behindert werden. Experten vor Ort rechnen damit, dass der angekündigte Wind eine Sturmflut verursachen wird. Die Fährbetriebe nach Sylt und Juist werden deshalb ab Donnerstag eingestellt.

Insgesamt muss sich der Norden auf eine Folge von mehreren Sturmfluten einstellen, berichtet die Tagesschau. Die höchste der Sturmfluten wird in der Nacht auf Freitag in Ostfriesland und auf der Nordseeinsel Borkum erwartet.

Die Auswirkungen von Xaver werden bis in den Süden Deutschlands bemerkbar sein. Von Nordrhein-Westfalen bis Berlin werden Sturmböen bis 100 Kilometer pro Stunde erwartet. Im Süden wird es bis zu 20 Zentimeter Neuschnee geben.

Meteorologen sprechen von einem Orkan, wenn ein Sturm mit Windstärke zwölf auftritt. Die Windgeschwindigkeiten betragen mehr als 118,5 Kilometer pro Stunde. Auslöser sind starke Temperaturunterschiede.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...