Technologie

Russland will mit Yota-Phone Marktführer Apple angreifen

Ein russisches Unternehmen bringt in Konkurrenz zu Apple ein neues Smart-Phone heraus. Das Yota-Phone soll günstiger als das Smart-Phone sein und verfügt gleichzeitig über einen Ergänzungs-Display.
06.12.2013 02:30
Lesezeit: 1 min

Russland gilt als erfolgreicher Exporteur von Energieträgern und Waffen. Doch nun möchten die Russen auch in der Technologie-Branche mitmischen. Als Konkurrenz zum gängigen Smart-Phone hat das russische Unternehmen Yota Devices das Yota-Phone entwickelt.

Es soll auf dem europäischen Markt für 675 US-Dollar (497 Euro) erhältlich sein. In Russland müssen die Käufer nur 600 US-Dollar (442 Euro) aufbringen, um die Neuheit zu erwerben, berichten die New York Times.

Damit ist das Produkt günstiger als das Apple iPhone 5 und das Samsung Galaxy S4. Ein Samsung Galaxy S4 kostet in Europa zwischen 699 und 745 Euro. ein Apple iPhone 5 kostet aktuell zwischen 679 und 899 Euro, berichtet Format.at.

Das wichtigste Merkmal des Yota-Phone „ist ein Schwarz-Weiß-Zweitbildschirm auf der Rückseite des Mobiltelefons“, berichtet n-tv. Es handelt sich dabei um ein Ergänzungsdisplay, welches sogar dann lesbar sein soll, wenn sich das Yota-Phone über jeglichen Zeitraum im Standby-Modus befindet, berichtet n-tv weiter.

„Das ist eine Revolution im Bereich der Telefon-Architektur“, zitiert die New York Times den Geschäftsführer von Yota Devices, WladislaW Martynow.

So benötigt das E-Paper-Display nur dann Strom, wenn sich die Anzeige ändert, heißt es auf der offiziellen Präsentations-Seite des Yoda-Phones. Auch bei leerem Akku sollen die zuletzt erhaltenen Informationen auf dem EPD sichtbar sein.

Offenbar hat auch die russische Regierung ein Interesse am Vertrieb des Yota-Phones. Jedenfalls wurde Premier Medwedew vor laufender Kamera ein Exemplar geschenkt. Medwedwew sagte daraufhin: „Apple ist nervös!“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...