Politik

Erdoğan: Türken sollen türkische Krawatten kaufen

Lesezeit: 1 min
08.12.2013 21:47
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan möchte das Konsum-Verhalten seiner Landsleute ändern: Sie sollten auf italienische Designer-Klamotten verzichten und statt dessen türkische Stoffe tragen. Erdoğan hält den Hype um Marken-Kleidung für den Ausdruck eines Minderwertigkeits-Komplexes.
Erdoğan: Türken sollen türkische Krawatten kaufen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan sagte am Samstag im Rahmen einer Rede in Istanbul, dass die Türken ihren privaten Konsum umstellen sollten: Sie sollten weniger ausländische Markenware, sondern türkische Produkte kaufen.

Er könne nicht nachvollziehen, warum die Menschen so viel Wert auf italienische Krawatten legen. Türkische Krawatten seien oftmals qualitativ viel hochwertiger. Die sollten gekauft werden. Doch der Türkei fehle es an weltweit berühmten Produkt-Marken. Das sei ausschlaggebend für die Konsumenten. „Einige schmücken sich mit italienischen Krawatten. Doch unsere Leute stellen bessere Krawatten her“, zitiert die Nachrichten-Agentur Anadolu Erdoğan.

Dahinter verberge sich ein „Minderwertigkeits-Komplex“. „Diesen wirtschaftlichen Kultur-Imperialismus müssen wir besiegen“, so Erdoğan. Dazu müsse zunächst die Wahrnehmung der Menschen verändert werden. Die Türken seien darauf angewiesen, ihre hochwertigen Produkte als Marken zu vermarkten. „Wir werden es schaffen, indem wir noch näher zusammen rücken. Durchgehende Disziplin und Zusammenhalt sind wichtig“, erklärt Erdoğan weiter.

Offenbar möchte Erdoğan die Inlands-Produktion ankurbeln, um eine Stagnation zu verhindern. Die Umleitung des Privat-Konsums auf Inlands-Produkte soll dies fördern.

Doch ein größeres Problem ist die Überschuldung der türkischen Privat-Haushalte. Die Kreditblase wird immer größer, berichtet die Versicherungsgesellschaft AvivaSA. Wenn die Konsumblase platzt müsste sich der türkische Staat verschulden, um im Rahmen einer expansiven Fiskalpolitik staatliche Investitionen vorzunehmen.

Erschwerend hinzu kommt, dass aktuell die Geldentwertung im Zuge der aktuellen expansiven Geldpolitik der Türkei zu einem Produktpreis-Anstieg führt. Das mindert die Kaufkraft der Bürger. Die Inflation der Konsumenten-Preise lag im November bei 7,316 Prozent und die Erzeugerpreis-Inflation bei 6,77 Prozent, berichtet das Türkische Statistikamt.

Bei fortdauernder Inflation und gleichzeitiger Stagnation droht der Türkei ein wirtschaftspolitisches Dilemma. Denn dann muss die Regierung mit einer Stagflation kämpfen. Ein Preisanstieg bei gleichzeitigem Produktionsrückgang sind die Folgen einer Stagflation.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft LNG: EU-Sanktionen bedrohen Russlands Energiegeschäfte
07.05.2024

Russland steht vor möglichen schmerzhaften EU-Sanktionen im Zusammenhang mit seinen Geschäften im Bereich Flüssigerdgas (LNG). Die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freie Lehrstellen erreichen kritisches Niveau: Was Unternehmen jetzt tun müssen
07.05.2024

Der Lehrstellenmangel verschärft sich: Demografischer Wandel und veränderte Berufspräferenzen der Generation Z führen zu einem...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Droht durch Klage Bayerns ein Wettbewerb der Länder beim Steuersatz?
07.05.2024

In Karlsruhe wird es diesen Sommer mal wieder um den Dauerbrenner Erbschaftssteuer gehen. Schon zweimal hat das Verfassungsgericht von der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Investitionsschreck Deutschland: Internationale Investoren meiden deutsche Projekte
07.05.2024

Ausländische Unternehmen haben im vergangenen Jahr immer weniger in Deutschland investiert. Die Anzahl der Projekte ausländischer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Nachlassende Nachfrage: Deutsche Industrie verzeichnet erneut weniger Aufträge
07.05.2024

Trotz einer vielversprechenden Entwicklung im März kämpfen Deutschlands Exporteure nach wie vor mit erheblichen Schwierigkeiten.

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: US-Arbeitsmarktdaten lassen erneut Zinssenkungsfantasie aufkommen
07.05.2024

Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte verbleiben im Spannungsfeld wechselnder Indikatoren hinsichtlich des zukünftigen Zinspfads...

DWN
Politik
Politik Israels Armee nähert sich dem Grenzübergang von Rafah
07.05.2024

Israels Regierung bleibt bei der geplanten umfangreichen Offensive gegen Rafah bestehen, während die Hamas einer Waffenruhe zustimmt -...

DWN
Immobilien
Immobilien Gesundheitsimmobilien: Investmentmarkt stolpert – wie sieht die Pipeline weiter aus?
07.05.2024

Nach robustem Transaktionsvolumen in den vergangenen Jahren herrschte auf dem Investmentmarkt für Pflegeheime, Seniorenimmobilien und...