Finanzen

Riesen-Profite: Bitcoin-Trader tricksen Kapital-Kontrollen in China aus

Spekulanten profitierten von den massiven Unterschieden bei den Bitcoin-Kursen in China und dem Rest der Welt. Sie schmuggelten ihre chinesischen Bitcoin-Erlöse ins Ausland und kauften das Internet-Geld in anderen Ländern zu niedrigeren Preisen nach.
12.12.2013 01:57
Lesezeit: 1 min

Der massive Unterschied zwischen den Bitcoin-Kursen in China und dem Rest der Welt hat sich in den vergangenen Tagen wieder aufgelöst. Dies deutet darauf hin, dass es Spekulanten gelungen ist, die strengen chinesischen Kapitalkontrollen zu umgehen.

Im November waren Bitcoin aufgrund der enormen Nachfrage in China deutlich teuer als in anderen Teilen der Welt. Daraus ergab sich für Spekulanten die Gelegenheit, in China Bitcoin teuer für Yuan zu verkaufen, die Yuan in Dollar (oder eine andere Währung) umzutauschen und dann Bitcoin billig einzukaufen. Dieses Ausnutzen von Preisunterschieden nennt man Arbitrage.

Arbitrage mit Bitcoin wird seit Längerem beobachtet. Auch innerhalb Deutschlands hat es dazu immer wieder Gelegenheit gegeben. Denn die Preisunterschiede zwischen den Online-Börsen Mt.Gox und Bitcoin Deutschland waren zwischenzeitlich enorm.

Das Problem dabei ist, dass die Euro-Überweisungen sehr lange dauern können. Mt.Gox sagt auf der Webseite, dass die Auszahlung von Euro-Beträgen bis zu sechs Wochen dauern kann. Nutzer berichten von Überweisungszeiten von bis zu zwei Monaten.

Die Gelegenheit zur Arbitrage in China war im November massiv. Die Bitcoin-Preise lagen Mitte November aufgrund der Nachfrage der Chinesen mehr als 30 Prozent über den Preisen in den USA. Arbitrage kann diese Preisunterschiede schnell und wirksam abbauen. Doch die chinesischen Kapitalkontrollen machen den Umtausch von Yuan in andere Währungen kompliziert.

Doch in den letzten Tagen sind die Bitcoin-Preisunterschiede zwischen China und dem Rest der Welt fast verschwunden. Dazu hat ein gewisser Rückgang der extremen Nachfrage in China beigetragen, nachdem die Zentralbank des Landes den Banken zu verstehen gab, dass sie Bitcoin nicht als Währung anerkennt (mehr hier).

Doch die Preisangleichung ist auch darauf zurückzuführen, dass es Spekulanten gelungen ist, die chinesischen Kapitalkontrollen zu umgehen.

Ein 27-jähriger Spekulant aus Xiamen an der Ostküste Chinas sagte zu Reuters, er habe die Online-Börse RChange und Bezahl-Dienste auf den Seychellen genutzt, um Yuan in elektronische Währungen wie OKPay und EgoPay zu tauschen.

Diese werden von verschiedenen internationalen Bitcoin-Börsen akzeptiert. Doch aufgrund der massiven Transfer-Gebühren lohnt dieses Vorgehen nur bei sehr großen Preisunterschieden für Bitcoin.

Andere Bitcoin-Spekulanten greifen auf bewährtere Methoden zur Umgehung der Kapitalkontrollen zurück. Die häufigste besteht darin, geschäftliche Rechnungen für angebliche Produkte und Dienstleistungen zu fälschen.

Falsche Rechnungen haben zwischen 2000 und 20011 zu einem Kapitalabfluss aus China im Umfang von 3,79 Billionen Dollar geführt, so ein Bericht des Washingtoner Think-Tanks Global Financial Integrity. Ein Fonds-Manager aus Shanghai sagte, die Kapitalkontrollen könnten leicht umgangen werden. „Alle meine Klienten haben schon sehr viel Geld im Ausland.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...