Gemischtes

40 Jahre unentdeckt: Ärzte finden „Mumien-Kind“ im Bauch der Mutter

In Kolumbien haben Ärzte eine kindliche Mumie im Bauch einer 82-jährigen Frau gefunden. Der Fötus hat sich vor 40 Jahren in der falschen Ecke eingenistet und ist in einem Kalkmantel zur Mumie erstarrt.
14.12.2013 23:05
Lesezeit: 1 min

Als sich eine 82-jährige Kolumbianerin in Bogota wegen einer Durchfallerkrankung untersuchen ließ, entdeckten die Ärzte nicht, wie vermutet, Gallensteine: Sie fanden einen in Kalk zur Mumie erstarrten Fötus. Das sogenannte „Stein-Kind“ befand sich etwa 40 Jahre lang unbemerkt im Körper der Frau.

Der Fötus hatte sich irrtümlich nicht im Uterus der Mutter eingenistet, sondern in der Bauchhöhle, wie Dr. Kemer Ramirez vom Tunjuelito Krankenhaus in Bogota erklärte. Dort wurde er nicht ernährt und ist abgestorben. Weil er jedoch an einer besonders geschützten Stelle lag, wurde er von einer Kalkschicht umgeben und mumifiziert.

Das Phänomen einer Bacuhhöhlenschwangerschaft ist äußert selten. Auf 11.000 Schwangerschaften kommt ein Fall. Nur 1,5 Prozent des verirrten Lebens entwickelt sich zu einem Fötus.

Die Frau wurde in ein anderes Krankenhaus verlegt, in der der Fötus in einer Operation entfernt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...