Deutschland

Bundesregierung: Die offizielle Kabinettsliste

Das Kabinett Merkel steht. Geheim ist nur noch, wer als Staatssekretär für die Geheimdienste zuständig sein wird. Die vollständige Liste als Dokumentation.
16.12.2013 02:35
Lesezeit: 1 min

Union und SPD haben am Sonntag die Besetzung der Ministerposten in der neuen schwarz-roten Bundesregierung bekanntgegeben. Die CDU stellt die Kanzlerin, den Kanzleramtsminister und besetzt fünf Ministerien, die CSU stellt drei Ressortchefs. Die SPD übernimmt sechs von 15 Bundesministerien.

BUNDESKANZLERAMT: Kanzlerin Angela Merkel (CDU)

Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU), Staatsministerin für Integration Aydan Özoguz (SPD), Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Staatsminister Helge Braun, ein neuer beamteter Staatssekretär für Geheimdienste (noch nicht benannt)

FINANZEN: Minister Wolfgang Schäuble (CDU)

Parlamentarische Staatssekretäre: Steffen Kampeter, Michael Meister

WIRTSCHAFT UND ENERGIE: Minister Sigmar Gabriel (SPD)

Parlamentarische Staatssekretäre: Iris Gleicke, Brigitte Zypries (für IT und Raumfahrt), Uwe Beckmeyer

AUSWÄRTIGES AMT: Minister Frank-Walter Steinmeier (SPD)

Staatsminister: Michael Roth für die SPD, Maria Böhmer (CDU)

VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM: Ministerin Ursula von der Leyen (CDU)

Staatssekretäre: Ralf Brauksiepe, Markus Grübel

INNENMINISTERIUM: Minister Thomas de Maiziere (CDU), Staatssekretäre: Ole Schröder, Günter Krings

ARBEIT UND SOZIALES: Ministerin Andrea Nahles (SPD)

Parlamentarische Staatssekretärinnen: Anette Kramme, Gabriele Lösekrug-Möller, beamteter Staatssekretär Jörg Asmussen

GESUNDHEIT: Minister Hermann Gröhe (CDU)

Staatssekretäre: Annette Widmann-Mauz, Ingrid Fischbach, neuer Bevollmächtigter für Pflege und Patienten im Rang eines beamteten Staatssekretärs: Karl-Josef Laumann

JUSTIZ UND VERBRAUCHERSCHUTZ: Minister Heiko Maas (SPD)

Parlamentarische Staatssekretäre: Ulrich Kelber, Christian Lange

LANDWIRTSCHAFT: Minister Hans-Peter Friedrich (CSU)

Staatssekretäre: Peter Bleser, Maria Flachbarth

FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND: Ministerin Manuela Schwesig (SPD)

Parlamentarische Staatssekretärinnen: Elke Ferner, Caren Marks

VERKEHR und DIGITALE INFRASTRUKTUR: Minister Alexander Dobrindt (CSU)

Parlamentarische Staatssekretäre: Dorothee Bär (CSU), Katharina Reiche, Enak Ferlemann (beide CDU)

UMWELT und BAU: Ministerin Barbara Hendricks (SPD)

Parlamentarische Staatssekretäre: Florian Pronold, Rita Schwarzelühr-Sutter

ENTWICKLUNGSHILFE: Minister Gerd Müller (CSU)

Parlamentarischer Staatssekretär: Christian Schmidt (CSU), Hans-Joachim Fuchtel (CDU)

BILDUNG: Ministerin Johanna Wanka (CDU)

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...