Deutschland

Hamburg: Schwere Ausschreitungen nach Rote-Flora-Demo

In Hamburg ist die Situation nach einer Demonstration gegen die Flüchtlingspolitik am Samstag Abend eskaliert. 80 Polizisten wurden verletzt, 15 Polizisten mussten stationär im Krankenhaus behandelt werden. Zuletzt wurden 120 Demonstranten eingekesselt und verhaftet.
21.12.2013 20:07
Lesezeit: 1 min

Die Demonstration vor der Roten Flora ist nach kurzer Zeit eskaliert. Mehr als 7.000 Demonstranten waren aus der ganzen Bundesrepublik in das Hamburger Schanzenviertel gekommen. Mindestens 4.500 werden der gewaltbereiten linken Szene zugerechnet. Anfangs schien es, als könnte die Demonstration einigermaßen friedlich ablaufen. Doch gegen Abend eskaliert die Lage. Die Hamburger Morgenpost schreibt: „Steine flogen, Wasserwerfer und Räumungsfahrzeuge waren im Einsatz. Die Situation ist extrem angespannt."

Am Ende des Abends wurden 120 Demonstranten eingekesselt und verhaftet. Auf Twitter berichtet der Leiter der Geschäftsstelle der Piraten in Berlin, Gero Preuhs: „Auf die Frage warum die Menschen seit fast zwei Stunden im Kessel Kastanienallee 33 stehen antwortet der Einsatzleiter: ,Rechtsstaat'".

80 Polizisten und zahlreiche Demonstranten wurden verletzt. Ein Polizist wurde durch einen Steinwurf so schwer verletzt, dass er bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert werden musset. „Solche Gewaltausbrüche hatten wir schon lange nicht mehr!", sagt Mirko Streiber, Chef der Polizeipressestelle.

Die Reeperbahn wurde abgesperrt. Ein S-Bahn musste etwa eine Stunde auf offener Strecke stehenbleiben.

Am späteren Abend verteilten sich einzelne Gruppen in der Stadt und verwickelten die Polizei immer wieder in Scharmützel.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....