Politik

Chaos Computer Club: Wir müssen das Internet neu erfinden

Der Chaos Computer Club hat beim 30. Chaos Communication Congress (30C3) zu einer Neuerfindung des Internet durch die Hacker und Programmierer aufgerufen. Die Massenüberwachung müsse beendet werden.
27.12.2013 14:42
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Greenwalds Medien-Schelte

Beim 30. Chaos Communication Congress (30C3) hat Tim Pritlove die anwesenden Hacker und Programmierer aufgerufen, das Internet neu zu erfinden. Die Massenüberwachung des Internet sei unzumutbar. Die Netzgemeinde müsse das Internet zurückerobern.

Heise berichtet:

Im Lichte des NSA-Skandals sprach Pritlove im Anklang an andere Netzaktivisten von der Notwendigkeit, die Funktionsweise des Internets überdenken zu müssen. "Wir sind sprachlos", erklärte er das Fehlen eines gesonderten Mottos für die diesjährige Konferenz, die noch bis Montagabend läuft. Es sei so wie beim Aufwachen aus einem bösen Traum, allerdings in einer "Hollywood-Realität", die noch schlimmer sei als das Privatkino im Schlaf. Im Dunkel der Nacht sollten sich die Hacker daher auf ihre Kernkompetenzen besinnen und das Internet wieder zu einem freien Medium für die Datenreisenden machen.

Dazu haben sich die Hacker einer Petition zum weltweiten Protest angeschlossen (mehr  hier).

Tatsächlich wären die Hacker eigentlich die Richtigen, um die weltweite Überwachung durch gezielte Aktionen gegen die Dienste zu unterlaufen. In der Praxis stellt sich allerdings das Problem, dass die Dienste in der vergangenen Jahren selbst enorm aufgerüstet haben und viele Hacker unter Vertrag genommen haben.

Der Kongress des CCC versucht, die Hacker-Community zu vereinen und mit einer Analyse der Bedrohung der Bürgerrechte wachzurütteln.

Etwa 8.000 Hacker nehmen an dem Kongress teil. Theoretisch ist er auch über Videostream zu erreichen, doch es gibt offenkundig Probleme, wenn man sich einloggen will.

Wenn man es jedoch schafft, lohnt sich die eine oder andere Stunde des Zuhörens auf jeden Fall.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...