Politik

Großbritannien kündigt hartes Sparprogramm an

Großbritannien will bei den Sozialausgaben radikale Einschnitte vornehmen. Der Abbau der Schulden sei noch lange nicht beendet. Das Wachstum reicht nicht aus, um die Schulden zu reduzieren.
06.01.2014 11:46
Lesezeit: 1 min

Großbritannien muss nach Einschätzung von Finanzminister George Osborne nach der Parlamentswahl im kommenden Jahr noch einmal kräftig den Rotstift ansetzen. Es seien Einsparungen im Umfang von 25 Milliarden Pfund (30 Milliarden Euro) nötig, kündigte Osborne am Montag in einem Gespräch mit BBC an. "Wir müssen Entscheidungen treffen, wo die Sparschritte erfolgen können." Es sei wahrscheinlich, dass die Sozialausgaben am stärksten betroffen sein würden.

Osborne wollte sich am Montag im Tagesverlauf in einer Rede in einer Autoteilefabrik zu seinen Plänen für einen kleineren Staatshaushalt äußern. Der Abbau des weiterhin großen Haushaltsdefizits ist dem Finanzminister zufolge noch lange nicht beendet, wie aus einem vorab verbreiteten Redeauszug hervorgeht. Nur wenn ausreichend eingespart werde, seien auch Steuerkürzungen möglich.

Die britische Wirtschaft wuchs vor allem dank einer starken Binnennachfrage zwischen Juli und September um 0,8 Prozent zum Vorquartal und damit stärker als die meisten großen Industriestaaten. Deutschland etwa schaffte nur ein Plus von 0,3 Prozent.

Großbritannien setzt damit den Rotstift an, um die Staatsschulden zu reduzieren. Der IWF hat erst kürzlich eine Studie vorgelegt, die genau dieser harten Einschnitte in ganz Europa verlangt - und zwar für Sozialausgaben und Sparer (mehr hier).

Großbritannien als das Land, in dem die Finanzindustrie die einzige noch funktionierende Industrie ist, hat offenbar entschieden, den ersten Schritt bei den Sozialhilfe-Empfängern zu gehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Berge, Natur und ganz viel ROBINSON Flair – die perfekte Auszeit in den Alpen.

Manchmal ist das Gute so nah. Keine lange Anreise, kein Jetlag – und trotzdem diese einzigartige Mischung aus Freiheit, Erholung und...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um den Mindestlohn: Sind 15 Euro zu verkraften für die Wirtschaft?
22.03.2025

Eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro ist im Gespräch. Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Was eine Erhöhung auf 15 Euro für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz: Abfindung für Mitarbeiter liegt bei bis zu 500.000 Euro
21.03.2025

Mercedes-Benz plant eine deutliche Kostenersparnis und strebt eine größere Profitabilität an. Diese Strategie geht jedoch mit...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Gerhard Schubert GmbH: Wie ein Mittelständler der Krise trotzt - und die Konkurrenz abhängt
21.03.2025

Trotz globaler Unsicherheiten wächst die Schubert GmbH weiter – mit Hightech-Lösungen, Eigenfertigung und einer digitalen Strategie....

DWN
Politik
Politik Pistorius wehrt Bedenken gegen US-Tarnkappenjets F-35 ab
21.03.2025

Verteidigungsminister Boris Pistorius geht entschieden gegen Zweifel an der fortgesetzten Rüstungskooperation mit den USA unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Fuchs-Aktie unter Druck: Wachstum trotz starker Zahlen zu wenig für Anleger
21.03.2025

Die Fuchs-Aktie ist am Freitagvormittag unter Druck geraten, obwohl der Schmierstoffhersteller Fuchs SE mit starken Zahlen und einer...

DWN
Panorama
Panorama Londoner Flughafen Heathrow: Stromausfall und Feuer sorgen für Chaos - Tausende Reisende betroffen
21.03.2025

Ein massiver Stromausfall am Londoner Flughafen Heathrow sorgt für Chaos im Flugverkehr. Aufgrund eines Brands in einem Umspannwerk bleibt...

DWN
Politik
Politik Abstimmung: Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung bei Schuldenbremse zu und ermöglicht Finanzpaket
21.03.2025

Das milliardenschwere Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur hat nun auch im Bundesrat die erforderliche Zweidrittelmehrheit...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen trotz EZB-Zinssenkung: Warum das so ist und was das für Häuslebauer heißt
21.03.2025

Entgegen der Prognosen vieler Baufachleute sinken die Bauzinsen nicht nach der EZB-Zinssenkung, sondern steigen gerade kräftig an. Warum...