Technologie

Bewegungs-Profile: Glasfaser-Kabel werden zur Überwachung genutzt

Private Unternehmen arbeiten in den USA an einer Hardware-Komponente, die Abhöraktionen mittels unterirdischer Glasfaserkabel ermöglichen soll. Lasersignale sollen die vom Boden aufgenommenen Vibrationen in akustische Signale umwandeln. Geheimdienste können den öffentlichen Raum dadurch über weite Distanzen abhören.
07.01.2014 00:41
Lesezeit: 1 min

Verteilte akustische Sensorik (DAS) heißt die Technik, mit der jedes Geräusch auf dem Bürgersteig aufgenommen und abgehört werden kann. Die Glasfaserkabel der Telekomgesellschaften auf der ganzen Welt können die Vibrationen vom Boden aufnehmen und flächendeckende Abhöraktionen ermöglichen.

Dafür bedarf es keiner zusätzlichen Sensoren. Die Glasfaserkabel sind bereits voll funktionsfähige Mikrofone, die nur noch angezapft werden müssen. Das geschieht, indem ein Laser durch die Glasfaserkabel geschickt wird, berichtet der Economist.

Durch die Vibrationen, die Menschen oder Fahrzeuge auf dem Boden verursachen, schwingen die Kabel leicht mit. Das verändert die Wellenlänge des Lasers minimal. Diese Differenzen können über weite Distanzen abgenommen und wieder in akustische Signale umgewandelt werden.

Gespräche können auf diese Weise nicht aufgezeichnet werden. Auch in Gebäuden funktioniert die Technik nicht. Allerdings ist diese Sphäre schon durch die zahlreichen Mikrofone abgedeckt, die in Smartphones, Tablets und Notebooks eingebaut sind.

DAS-Systeme eignen sich jedoch hervorragend zum Erstellen von Bewegungsprofilen an Grenzübergängen oder zur Verfolgung von Fahrzeugen. DAS-Technologie kann theoretisch jeden und alles überall auf der Welt verfolgen.

Noch werden Glasfaserkabel im Boden nicht von den Geheimdiensten zum Abhören verwendet. Die Arbeit an der technischen Umsetzung dieser Möglichkeit hat aber bereits begonnen. Die privaten Firmen OptaSense und Silixa verlegen die DAS-fähigen Glasfasern in den USA bereits.

Echte Privatsphäre gibt es dann nur noch in Wäldern. Vorausgesetzt, es werden keine Mobiltelefone mitgeführt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...