Politik

Datenklau bei zahlreichen Einzelhändlern aufgeflogen

Von den jüngsten Hackerangriffen auf US-Einzelhändler sind offenbar mehr Unternehmen betroffen als bislang bekannt. Neben Target und Neiman Marcus wurden mindestens drei weitere bekannte amerikanische Unternehmen der Branche Opfer von ähnlichen Attacken.
12.01.2014 19:11
Lesezeit: 1 min

Auch diese hätten während der Haupteinkaufszeit vor Weihnachten stattgefunden, seien jedoch im Umfang kleiner ausgefallen. Zwar sei unklar, ob dieselben Täter dahinter steckten, das Muster sei jedoch gleich. Die Namen der drei Unternehmen wurden nicht genannt.

Das US-Justizministerium und der Secret Service lehnten eine Stellungnahme ab. Sie sind an den Target-Ermittlungen beteiligt.

Die Sicherheitsexpertin Avivah Litan von der Forschungsgruppe Gartner erklärte ebenfalls, sie habe von einem Ermittler über weitere Angriffe vor denen auf Target erfahren. Namen nannte sie nicht. „Target war nicht der einzige Einzelhändler, der getroffen wurde“, erklärte sie. „Aber es traf sie am härtesten.“ Die Ermittler gingen davon aus, dass es sich um Probeläufe gehandelt haben könnte. Chris Gray vom Sicherheitsunternehmen Accuvant wies darauf hin, dass Cyberkriminelle oft derartige Testangriffe starten, da man beim eigentlichen Ziel nur einen Versuch habe, die Lücken im Computersystem auszunutzen. „Dann geht man zum richtigen Zeitpunkt damit raus und richtet so viel Schaden wie möglich an.“

Target hatte am 19. Dezember einen millionenfachen Datendiebstahl eingeräumt, nachdem der Blogger Brian Krebs darüber berichtete. Dessen Ermittlungen führten Anfang Januar dazu, dass auch Neiman Marcus einen Angriff öffentlich machte. Am Freitag gestand Target ein, dass offenbar die Daten von bis zu 70 Millionen Kunden entwendet wurden - Kredit- und sonstige Bankkartendaten, Namen, E-mail- und Lieferadressen sowie Telefonnummern (mehr hier).

Vor allem Einzelhändler geben nur ungern erfolgreiche Hackerangriffe bekannt, weil sie Angst um ihr Geschäft haben. Target und JC Penney räumten erst nach zwei Jahren ein, dass sie 2007 Opfer des berühmten Hackers Albert Gonzalez wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...