Deutschland

Lokführer der Deutschen Bahn drohen mit Streik

13.01.2014 10:59
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn will im Konflikt mit der Lokführer-Gewerkschaft GDL einen Streik durch ein entsprechendes Angebot verhindern. Die GDL fordert vollen Lohn bei Arbeitsunfähigkeit. Die Bahn werde alles tun, um auf dem Verhandlungswege zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen und jegliche unverhältnismäßigen Aktionen der GDL abzuwenden, sagte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber der "Bild" (Montagausgabe). Die Gewerkschaft hatte der Bahn für ein Angebot ein Ultimatum bis Mittwoch gesetzt. Sollte es nicht dazu kommen, könnten die Lokführer noch im Januar streiken.

Die GDL vertritt rund 20.000 Lokführer. Selbst mit punktuellen Streiks können sie wegen der Vernetzung des Bahn-Verkehrs erhebliche Störungen bundesweit bewirken. Die Gewerkschaft hatte die rund zweijährigen Verhandlungen für einen sogenannten Zukunfts-Tarifvertrag überraschend für gescheitert erklärt. Die GDL verlangt, dass bei einer Berufsunfähigkeit die Lokführer ihr Netto-Gehalt weiter gezahlt bekommen und dafür eine Lizenzverlust-Versicherung abgeschlossen wird. Die Beiträge dafür müsse die Bahn bezahlen. Die Gewerkschaft verweist darauf, dass Lokführer stark unter Selbstmord-Versuchen auf Gleisen zu leiden hätten. Diese Mitarbeiter müssten besonders geschützt werden.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...