Deutschland

Lokführer der Deutschen Bahn drohen mit Streik

13.01.2014 10:59
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn will im Konflikt mit der Lokführer-Gewerkschaft GDL einen Streik durch ein entsprechendes Angebot verhindern. Die GDL fordert vollen Lohn bei Arbeitsunfähigkeit. Die Bahn werde alles tun, um auf dem Verhandlungswege zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen und jegliche unverhältnismäßigen Aktionen der GDL abzuwenden, sagte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber der "Bild" (Montagausgabe). Die Gewerkschaft hatte der Bahn für ein Angebot ein Ultimatum bis Mittwoch gesetzt. Sollte es nicht dazu kommen, könnten die Lokführer noch im Januar streiken.

Die GDL vertritt rund 20.000 Lokführer. Selbst mit punktuellen Streiks können sie wegen der Vernetzung des Bahn-Verkehrs erhebliche Störungen bundesweit bewirken. Die Gewerkschaft hatte die rund zweijährigen Verhandlungen für einen sogenannten Zukunfts-Tarifvertrag überraschend für gescheitert erklärt. Die GDL verlangt, dass bei einer Berufsunfähigkeit die Lokführer ihr Netto-Gehalt weiter gezahlt bekommen und dafür eine Lizenzverlust-Versicherung abgeschlossen wird. Die Beiträge dafür müsse die Bahn bezahlen. Die Gewerkschaft verweist darauf, dass Lokführer stark unter Selbstmord-Versuchen auf Gleisen zu leiden hätten. Diese Mitarbeiter müssten besonders geschützt werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Deutschland nicht attraktiv für Unicorns - nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
20.01.2025

Viel Bürokratie und Defizite bei der Digitalisierung: Viele Gründer von Unicorns, also Startups mit einer Bewertung von über einer...

DWN
Immobilien
Immobilien Zwangsversteigerung von Immobilien: Der alternative Weg zu Haus oder Eigentumswohnung - mit Glück unter Verkehrswert
19.01.2025

Es gibt verschiedene Gründe für die Zwangsversteigerung von Immobilien vor den örtlichen Amtsgerichten. In Krisenzeiten kommt es...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Einfach mehr Zeppelin fliegen
19.01.2025

Was ist aus der Freiheit der Fortbewegung geworden? Müssen Autos in Innenstädten wirklich sein? Ist die Deutsche Bahn noch zu retten? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse oder Schuldenlockerung? Wege aus der deutschen Haushaltskrise
19.01.2025

Die Schuldenbremse sorgt für hitzige Debatten in Deutschland. Mit 2,5 Billionen Euro Schulden und wachsenden finanziellen...

DWN
Panorama
Panorama Klima-Aktivisten „Letzte Generation“: Freispruch nach Farbattacke auf das Brandenburger Tor
19.01.2025

Im Fall der Farbattacke auf das Brandenburger Tor im November 2023 wurden zwei Aktivistinnen der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürgergeld: Warum die Kosten trotz Reform weiter explodieren
19.01.2025

Das Bürgergeld sollte mehr soziale Gerechtigkeit schaffen, doch zwei Jahre nach der Einführung steigen die Kosten und Empfängerzahlen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Plätze und verpasste Chancen für Jugendliche
19.01.2025

Eine Studie zeigt, dass viele Jugendliche eine Ausbildung in Deutschland beginnen könnten, wenn sie mehr individuelle Unterstützung...

DWN
Panorama
Panorama Biodeutsch: Unwort des Jahres 2024 als Symbol für Alltagsrassismus
19.01.2025

Der Begriff "biodeutsch" wurde zum "Unwort des Jahres 2024" gekürt. Die Jury kritisierte die diskriminierende Verwendung des Begriffs, der...