Politik

Google forciert Daten-Übertragung aus Wohnungen

Google investiert 3,2 Milliarden Dollar in die Kontrolle von Heizungen und Rauchmeldern. Diese internet-fähigen Haushalts-Geräte werden über Handy-Apps gesteuert. So soll ein „Zuhause mit Bewusstsein“ entstehen. Google will die gesammelten Daten nicht mit anderen Personen-Daten kombinieren.
14.01.2014 13:50
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Jury kürt „Sozial-Tourismus“ zum Unwort des Jahres

Google steigt ein in das Geschäft mit dem „Internet der Dinge“ ein. Herkömmliche Haushaltsgeräte werden an das Internet angeschlossen, wodurch die Funktionalität maßgeblich erweitert wird. Die Privatsphäre ist in Gefahr.

Für 3,2 Milliarden Dollar hat Google das Start-Up Nest Labs übernommen, das smarte Thermostate und Rauchalarmmelder für Wohnungen herstellt, berichtet die FT. Google-Chef Larry Page sagte: „Wir sind begeistert, großartige Erfahrungen in mehr Haushalte in mehr Ländern zu bringen und deren Träume zu erfüllen!“

Die Übernahme von Nest Labs ist ein weiterer Vorstoß in den Hardware-Bereich. Googles eigentliches Kerngeschäft ist die Online-Werbung. Zuletzt hatte der US-Konzern mit selbst fahrenden Autos (hier), Spionage-Brillen (hier), Mikrofonen in Wohnungen (hier) und Killer-Katzen (hier) experimentiert.

Das intuitive Design seiner Produkte macht Nest zu einem führenden Unternehmen beim „Internet der Dinge“. Die Idee besteht darin, eine Reihe von Geräten zu verbessern, indem sie über das Internet verbunden werden.

Co-Gründer Tony Fadell sagte, Ziel sei es, „die ungeliebten Produkte in unseren Wohnungen neu zu erfinden“. Von Beginn an sei es die Vision gewesen, ein „Zuhause mit Bewusstsein“ zu schaffen. Google werde dabei helfen, diese Vision voll umzusetzen. Das Unternehmen werde auch weiter mit Google-Konkurrent Apple zusammenarbeiten, so Fadell.

Nest Labs sagte, dass die in den Wohnungen der Kunden gesammelten Daten nicht mit den Google-Daten kombiniert werden, die aus dem Surf-Verhalten und der Nutzung des Handys stammen. „Unser Vorgehen im Hinblick auf die Privatsphäre beschränkt die Nutzung von Kunden-Information darauf, unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern“, so Nest.

Frühere Apple-Mitarbeiter hatten Nest vor vier Jahren gegründet. Im Jahr 2010 beschwerte sich Apple-Chef Steve Jobs telefonisch darüber, dass Nest Labs so viele Mitarbeiter seines Unternehmens abwarb.

Das erste Gerät von Nest war ein Thermostat für 250 Dollar. Das „Thermostat für die iPhone-Generation“ überwacht die bevorzugte Temperatur des Wohnungsbesitzers und regelt die Heizung herunter, wenn der Wohnungsbesitzer das Haus verlässt.

Im vergangenen Jahr brachte Nest einen Rauchmelder für 130 Dollar auf den Markt. Dieser warnt vor einem möglichen Feuer in einer sanften, mütterlichen Stimme. Zudem schickt er eine Benachrichtigung auf das Handy, wenn seine Batterie zu Ende geht.

Beide Geräte werden mit einer Handy-App als Fernbedienung gesteuert. Dies kann auch vom anderen Ende der Welt geschehen. Nest hat weltweit bereits Hunderttausende Thermostate verkauft.

Weitere Themen

Riskante Finanzdeals: JP Morgan verklagt Berliner Verkehrsbetriebe

Machtkampf im IWF: USA wollen Aufstieg Chinas verhindern

Gerichtsurteil: IHK-Zwangsbeiträge sind rechtswidrig

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...