Technologie

Contour-Crafting: 3D-Drucker baut Haus in 24 Stunden

Lesezeit: 1 min
19.01.2014 00:26
Forscher entwickeln einen 3D-Drucker, der ein vollständiges Haus an einem Tag erstellen kann. Die Technik hat das Potenzial, Immobilienpreise senken und mehr Menschen ein Eigenheim zu ermöglichen. Ein Einsatz für Notunterkünfte in Katastrophengebieten ist auch denkbar.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein gigantischer 3D-Drucker soll Wohnhäuser innerhalb kürzester Zeit Schicht für Schicht zusammenstellen. Wissenschaftler an der University of Southern California arbeiten an dem Gerät. An einem großen Gerüst soll eine Düse angebracht werden, die den Beton exakt nach den Vorgaben eines Computermodells auf den Grundriss des Hauses aufträgt. Die Methode könnte die Bauindustrie revolutionieren.

Der Gedanke dahinter ist einfach: Was im Kleinen funktioniert, soll auch in größeren Dimensionen machbar sein. Bislang können bereits Kunststoffgebilde jeglicher Art, Metall-Teile für die Industrie, Nahrungsmittel und sogar künstliche Organe mit der 3D-Drucktechnik erstellt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft.

Für den Wohnungsbau sollen zunächst Schienen verlegt werden, auf denen der Roboter entlangfahren und die einzelnen Betonschichten des Modells aufeinander auftragen kann. Die Technik nennt sich „Contour Crafting“ (siehe Video am Ende des Artikels). Sobald der Grundriss des Hauses steht, erledigen Menschen den Rest und setzen Fenster und Türen ein.

Bei einem industriellen Einsatz kann Wohnraum nicht nur bedeutend schneller geschaffen werden. Häuser können nach Stürmen oder sonstigen Beschädigungen durch Natur oder Mensch schneller wieder repariert werden.

Behrokh Khoshnevis von dder University of Southern Carolina behauptet, dass die neue Bautechnik „keine Arbeitsplätze gefährdet, sondern neue schafft“, berichtet MNS Innovation. Außerdem bestehe die Möglichkeit, dass die Preise für Immobilien drastisch sinken, so dass sich mehr Menschen ein Eigenheim leisten können. In Katastrophengebieten könnten schnell Notunterkünfte errichtet werden.

Dabei sollen die Häuser aus dem Drucker keinesfalls alle gleich aussehen. Ganze Nachbarschaften sollen entstehen, mit einer „architektonischen Flexibilität, die bislang noch nie da gewesen“ sei, sagte Khoshnevis.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...