Politik

Cyber-Kriminalität: Russe knackt Millionen US-Kreditkarten

Ein russischer Hacker-Ring steht im Verdacht, Millionen von US-Kreditkarten geknackt zu haben. Die dafür benötigte Hacker-Software soll auf dem Schwarzmarkt für etwa 2.000 US-Dollar erhältlich sein.
25.01.2014 00:27
Lesezeit: 1 min

Ein Russe soll die Kreditkarten von 70 Millionen US-Amerikanern geknackt haben. Rinat Schabajew soll seine kriminelle Aktivität anhand einer illegalen Hacker-Software durchgeführt haben. Die Software wird von einem Russen an Cyber-Kriminelle aus Osteuropa verkauft.

Im Verhältnis zur Leistung ist der Erwerb der Software kostengünstig. Umgerechnet 2000 US-Dollar soll sie kosten, berichtet die US-Sicherheitsfirma IntelCrawler. Doch ein weiterer Mit-Verdächtiger ist der 17-jährige Sergei Tarasow.

Beide sollen zudem aktive Nutzer des Sozialen Mediums Vk.vom sein. „Die Person hinter dem Nickname ree[4] ist Rinat Schabajew. Er arbeitet mit Sergei Tarasov zusammen“, berichtet IntelCrawler weiter. Tarasow soll der technische Assistent von Schabajew sein. Rinat Schabayew selbst ist ein bekannter Programmierer aus St. Petersburg. Doch das kriminelle Netzwerk soll weitaus größer sein.

Der 17-jährige Tarasow bestreitet die Vorwürfe in einer Online-Stellungnahme. Er kenne Schabajew nicht und habe sein Leben lang in Nowosibirsk und nicht in St. Petersburg gelebt.

„Na, was soll ich sagen. Unsere Medien verbreiten Informationen ohne sie vorher geprüft zu haben“, so Tarasow.

Doch Tarasow hat offenbar direkten Kontakt zur Hacker-Welt, berichtet tjournal.ru.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...