Politik

Schweres Gefecht an Syrien-Grenze: Al-Qaida greift die Türkei an

Al-Qaida-Terroristen haben an der türkisch-syrischen Grenze einen Wachposten des türkischen Militärs angegriffen. Das Militär antwortete mit Panzergeschossen und Raketenwerfern. Ein Al-Qaida-Konvoi wurde zerstört.
29.01.2014 22:25
Lesezeit: 1 min

An der türkisch-syrischen Grenze ist es zu einem schweren Schusswechsel zwischen Al-Qaida-Verbänden und der türkischen Armee gekommen. Die radikal-islamistische Organisation Gruppe Islamischer Staat im Irak und der Levante (ISIL) hat am Dienstag um 15.30 (MET) einen Grenzposten des türkischen Militärs in Çobanbey angegriffen.

Die Türkei habe den Angriff unverzüglich erwidert. Es kamen Panzergeschosse, Raketenwerfer und weitere schwere Geschütze zum Einsatz, berichtet Haberturk.

Türkische Geheimdienst-Offiziere stellten im Nachhinein fest, dass ein Konvoi der Terroristen zerstört wurde. Die türkischen Medien gelangten erst am Mittwoch zu dem Vorfall-Bericht. Offenbar möchte die türkische Regierung die eigene Bevölkerung nicht beunruhigen.

Mitte Januar führten türkische Sicherheitskräfte Razzien gegen Al-Qaida-Mitglieder in der Türkei durch. Sie stehen im Verdacht, islamistische Söldner aus dem Ausland nach Syrien zu schmuggeln, berichtet die Zeitung Radikal.

Im vergangenen Jahr hatte die AKP-Regierung Großeinsätze gegen inländische Al-Qaida-Mitglieder durchgeführt. Auch das Vermögen von Al-Qaida-Mitgliedern und Verdächtigen wurde eingefroren.

Im vergangenen Mai hatten Ex-Diplomat James F. Jeffrey und US-Wissenschaftler Soner Çağaptay in einem Artikel auf die Gefahr hingewiesen, dass die Al-Qaida-Verbände in Syrien ihre Waffen bald gegen die Türkei richten könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...

DWN
Technologie
Technologie Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
23.01.2025

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das...

DWN
Politik
Politik "Das Maß ist endgültig voll": Merz will nach Aschaffenburg Asyl-Kehrtwende
23.01.2025

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg verlangt der CDU-Chef fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wachstumslokomotive: Wie Spanien zum Wachstums-Star wird
23.01.2025

Wachstums-Star Spanien: Während Deutschlands Wirtschaft stagniert, erlebt Spanien ein beeindruckendes Comeback. Dank Rekorden im...

DWN
Politik
Politik Merz will TV-Duell mit Alice Weidel: "Gehe der Diskussion nicht aus dem Weg"
23.01.2025

Kanzlerkandidat Friedrich Merz will ein TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der CDU-Vorsitzende möchte die "fundamentalen Unterschiede"...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher - und verliert an Wettbewerbsfähigkeit
23.01.2025

Ob Wohnungsbau, Maschinen oder Forschung: Deutschland bleibt bei den Investitionen hinter anderen Ländern zurück, zeigt eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Generation Z und Handwerk: Glühbirne wechseln? Zu gefährlich! Heimwerker-Nachwuchs mit zwei linken Händen?
23.01.2025

„Do-it-yourself“ wird die Zukunft: Unbesetzte Stellen, hohe Personal- und Materialkosten führen zu monatelangen Wartezeiten und teuren...

DWN
Politik
Politik Messerangriff: Aschaffenburg heute in Schockstarre - Politik fordert Aufklärung nach Gewalttat
23.01.2025

Ein weiterer Messerangriff eines Migranten, erneut mit tragischem Ausgang. Heute könnte der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt...