Politik

Entführtes Flugzeug in Genf gelandet

Eine Boing 767 wurde auf dem Weg von Äthiopien nach Italien entführt. Die Maschine ist nun sicher in Genf gelandet. Bei dem Entführer handelte es sich um den Co-Piloten der Maschine. Er wollte Asyl in der Schweiz beantragen.
17.02.2014 11:05
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Degenhart: Karlsruhe kann kalte Enteignung der Sparer nicht stoppen

Ein Passagierflugzeug ist auf dem Weg von Äthiopien nach Italien entführt worden und sicher in Genf gelandet. Wie die Flughafenpolizei mitteilte, konnte der Täter am Montagmorgen festgenommen werden. Fluggäste und Besatzung seien in Sicherheit. Ein Augenzeuge berichtete, Passagiere hätten das Flugzeug verlassen.

Die Boing 767 der Ethiopian Airlines sollte von dem ostafrikanischen Staat aus nach Rom fliegen. Die Maschine sollte ursprünglich um 4:40 in Rom landen. Bereits um 2 Uhr früh setzte die Maschine jedoch über Saudi Arabien ein Notsignal ab. Anschließend landete das Flugzeug begleitet von Kampfjets in der Schweiz.

Die Flughafen-Behörde in Genf gab auf einer Presse-Konferenz bekannt, dass es sich bei dem Entführer um den Co-Piloten der Maschine handelt. Der 31-jährige stamme aus Äthiopien und fühle sich in seiner Heimat „bedroht“, weshalb er in der Schweiz Asyl beantragen wollte. Er war zum Zeitpunkt der Entführung nicht bewaffnet, sondern schloss sich im Cockpit ein und brachte die Maschine unter seine Kontrolle.

Weitere Themen

Barroso droht Schottland mit EU-Ausschluss

Italien erhebt 20-Prozent-Steuer auf Banküberweisungen

Österreichische Banker zockten systematisch kroatische Schuldner ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...