Politik

Pussy Riot in Sotschi vorübergehend festgenommen

Die beiden Sängerinnen von Pussy Riot sind vorübergehend in Sotschi inhaftiert worden. Sie sollen umgerechnet 200 Euro gestohlen haben. Die beiden Frauen und andere Mitglieder von Pussy Riot halten sich in der Olympiastadt auf, um einen Musikfilm zu drehen.
18.02.2014 14:15
Lesezeit: 1 min

Knapp zwei Monate nach ihrer Begnadigung durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin sind zwei Mitglieder der regierungskritischen Punkband Pussy Riot in der Olympiastadt Sotschi kurzzeitig festgenommen worden.

Nach Angaben des Anwalts wird den beiden der Diebstahl von 10.000 Rubel (200 Euro) aus einem Hotel vorgeworfen – in dem die zwei allerdings nie gewesen sein sollen. Die Behörden hätten die Gründe der Festnahme nicht vollständig erklärt.

Die 24-jährige Tolokonnikowa schrieb auf Twitter, sie und ihre Kollegin hätten sich vor der Festnahme nicht an Protestaktionen beteiligt. „Wir waren in Sotschi spazieren“. Ihr Mann erklärte am Nachmittag, die Musikerinnen seien wieder frei. Nach Darstellung der Frauen gingen die Beamten gewaltsam vor und warfen sie in einen Transporter.

Tolokonnikowa und die ein Jahr ältere Aljochina hatten im Februar 2012 in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale mit einem Lied gegen Putin protestiert. Sie wurden daraufhin zu einer je zweijährigen Haftstrafe verurteilt und am 23. Dezember vergangenen Jahres freigelassen. Nach Ansicht der Punkband wollte Putin damit das Image Russlands kurz vor den Olympischen Spielen verbessern. Zuletzt ging Pussy Riot in Europa und den USA auf Tour.

Nach Angaben von Anwalt Alexander Popow nahm die Polizei zwölf bis 15 Personen fest, darunter die Bandmitglieder. An dem Einsatz seien 30 bis 40 Beamte beteiligt gewesen. Tolokonnikowa erklärte, sie und ihre Kollegin seien bereits am Sonntag für sieben Stunden und am Montag für zehn Stunden festgenommen worden, obwohl ihr Aufenthalt in Sotschi nicht bekanntgegeben worden war. „Jetzt fahren wir in einem Polizeitransporter und werden verdächtigt, gestohlen zu haben.“

Sie und andere Mitglieder von Pussy Riot hielten sich in Sotschi auf, um einen Musikfilm zu drehen. Er habe den Titel „Putin lehrt dich die Liebe zum Mutterland“, erklärte Tolokonnikowa weiter. Ihr Mann Pjotr Wersilow sagte, am Montag seien die Bandmitglieder vom Inlandsgeheimdienst FSB nahe der abtrünnigen georgischen Region Abchasien festgenommen worden, die an Sotschi grenzt.

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...