Politik

Steuerzahler muss unrentable Flughäfen am Leben halten

Lesezeit: 1 min
20.02.2014 17:53
Die EU-Kommission erlaubt den Mitglieds-Staaten weiterhin die Förderung unrentabler Flughäfen. Die Subventionierung dürfe jedoch nicht länger als zehn Jahre andauern. Zudem sollten die unrentablen Flughäfen nicht zu dicht beieinander liegen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU gewährt den unrentablen Regionalflughäfen eine Schonfrist von zehn Jahren, bevor sie ohne staatliche Hilfen über die Runde kommen müssen.

Flughäfen mit weniger als 3 Millionen Passagieren pro Jahr könnten für diesen Übergangszeitraum staatliche Unterstützung bekommen, hieß es in den am Donnerstag veröffentlichten EU-Leitlinien, welche die Zuschüsse für die rund 460 Flughäfen in Europa auf eine neue Grundlage stellen. Der Betrieb mehrerer unrentabler Flughäfen im selben Einzugsgebiet sollte aber vermieden werden.

Außerdem müssten die Flughäfen Pläne vorlegen, wie sie innerhalb der zehn Jahre rentabel werden wollten. „Wir wollen die Mobilität der Bürger gewährleisten und dabei gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen Flughäfen wahren“, sagte Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia.

In Deutschland hat der staatlich geförderte Bau von Regionalflughäfen, die oft über Jahre rote Zahlen schreiben, heftige Kritik hervorgerufen. „In der Vergangenheit wurden Milliarden von Euro Steuergeld für den Bau von Regionalflughäfen vergeudet, sogar wenn es keinerlei Aussicht auf einen wirtschaftlichen Betrieb gab“, sagte Michael Cramer, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament.

Ein Beispiel dafür sei der nordhessische Flughafen Kassel-Calden (mehr hier) oder die Existenz der nur 30 Kilometer voneinander entfernten Flughäfen in Zweibrücken in Rheinland-Pfalz und Saarbrücken im Saarland, so Cramer. Von den 23 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland seien nur sechs profitabel. Cramer kritisierte, dass die EU-Kommission staatliche Hilfen noch für ein ganzes Jahrzehnt erlauben wolle.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) begrüßte dagegen die zehnjährige Übergangsfrist. „Die EU-Kommission hat erkannt, dass Flughäfen Arbeitsplätze sichern und volkswirtschaftlich von unverzichtbarer Bedeutung sind“, sagte Hautgeschäftsführer Ralph Beisel. Die vorliegenden Leitlinien seien ein Beitrag zu einer verantwortungsvollen EU-Luftverkehrspolitik.

Flughäfen mit mehr als 5 Millionen Passagieren pro Jahr sollen den Leitlinien zufolge in der Regel keine staatlichen Hilfen bekommen. Kleine Flughäfen mit weniger als 700.000 Fluggästen im Jahr dürfen dagegen auf höhere Beihilfen hoffen. Generell werde die Kommission aber prüfen, ob es in einer Region auch andere Transportmöglichkeiten gebe, etwa Hochgeschwindigkeitszüge oder die Anbindung per Bahn an einen anderen Flughafen.

Die Kommission überarbeitet mit den Leitlinien ihr altes Regelwerk von 2005. Die Luftfahrtbranche beschäftigt in der EU rund 2,3 Millionen Menschen, Airlines und Flughäfen erwirtschaften zusammen mehr als 140 Milliarden Euro im Jahr.

Extreme Ausmaße erreichte die Flughafen-Förderung in Portugal. Dort wurde eine ehemalige Militärbasis für 33 Millionen Euro umgebaut – für durchschnittlich weniger als zwei Abfertigungen pro Woche (mehr hier).


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...