Finanzen

US-Steuer-Behörde ermittelt gegen Schweizer Versicherer

Wegen möglicher Beihilfe zur Steuerhinterziehung untersuchen US-Behörden den Schweizer Versicherer Swiss Life. Im Fokus stehen Steuer-sparende Lebens-Versicherungen. Die Schweizer sollen im Dezember Hunderte amerikanische Kunden ausgezahlt haben.
24.02.2014 12:25
Lesezeit: 1 min

Die US-Steuerbehörden nehmen einem Zeitungsbericht zufolge auch Schweizer Versicherer wegen möglicher Beihilfe zur Steuerhinterziehung für reiche Amerikaner ins Visier. Dabei richtet die Behörde ihr Augenmerk auf sogenannte Versicherungsmäntel, wie das WSJ am Montag berichtete. Bei solchen Mänteln, die auch als „Insurance Wrapper“ bezeichnet werden, werden Wertpapier- oder Fondsanlagen in eine Lebensversicherung eingebracht, um Steuern zu sparen.

Dem Bericht zufolge hat der größte Schweizer Lebensversicherer Swiss Life im Dezember in Wrappers liegende und mit Konten bei der Schweizer Bank Frey verbundene Vermögen an Hunderte von amerikanischen Kunden zurückgezahlt. Swiss Life erklärte dazu, die Gesellschaft sei bisher nicht von den US-Behörden kontaktiert worden.

Die in der Vermögensverwaltung tätige Bank Frey zählt zu dem runden Dutzend Schweizer Banken wie Credit Suisse und Julius Bär, gegen die die Amerikaner wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung ermitteln. Im Oktober hatte Frey angekündigt, die Bank werde schließen, da sich das Geschäft mit ausländischen Kunden nicht mehr sinnvoll weiterführen lasse.

Obwohl Branchenexperten und Anwälte in der Vergangenheit immer wieder darauf hinwiesen, dass sich die Amerikaner Versicherungsmäntel vornehmen könnten, standen Schweizer Versicherer für amerikanische Steuerfahnder bisher nicht im Vordergrund. Die Steuerbehörde IRS und das Justizministerium (DoJ) konzentrierten sich auf Banken. Bislang meldeten sich im Rahmen eines zwischen der Schweiz und den USA ausgehandelten Selbstanzeigeprogramms 106 Schweizer Geldhäuser beim DoJ. Die Banken gehen davon aus, oder können nicht ausschließen, dass reiche Amerikaner bei ihnen unversteuertes Geld versteckt hatten. Mit der Meldung erklären sie sich zur Zahlung einer Buße bereit, im Gegenzug wollen die Amerikaner auf eine Strafverfolgung verzichten. Im Januar erklärte das US-Justizministerium, möglicherweise befänden sich unter den 106 Namen aus der Schweiz nicht nur Banken und die kämen nicht in den Genuss des Programms.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...