Politik

Exxon-Chef will Fracking vor seinem Grundstück verbieten

Rex Tillerson ist Fracking-Befürworter, außer es geht um sein Eigentum. Er protestiert gegen den Bau eines Wasserturmes, der für die Gas-Fördermethode gebraucht wird. Der Exxon-Chef hat Angst, dass sein Grundstück an Wert verliert.
02.03.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

Der Chef von Exxon Mobil ist dafür bekannt, die Gasfördermethode Fracking gegen jede Kritik zu verteidigen. Doch kaum geht es um das eigene Anwesen von Rex Tillerson ändert sich seine Meinung.

Tillerson lebt auf einer 33 Hektar großen Ranch in der Nähe von Dallas. Die Gegend ist bei Öl- und Gasfirmen beliebt, auch Exxon-Tochter XTO fördert dort mittels Fracking.

Doch nun ist der Tillerson besorgt um den Wert seines Grundstückes. Er stört sich an einem knapp 50 Meter hohen Wasserturm. Das Wasser benötigen die Firmen, um Sand und Chemikalien in den Boden zu pressen.

Der Exxon-Chef besuchte bereits eine Stadtratssitzung, um mit weiteren Mitstreitern seinen Protest einzulegen, berichtet WSJ.

Fracking gilt als umstritten, denn die Chemikalien belasten das Grundwasser. Dennoch hat die EU die umstrittene Fördermethode im vergangenen Monat zugelassen. Umweltschützer kritisieren, die Regeln zur umstrittenen Schiefergasförderung kämen einem „Kniefall vor der Öl- und Gaslobby“ gleich (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...