Politik

Singapur: Rätselhafter Tod einer Bitcoin-Händlerin

Die Chefin einer Bitcoin-Börse wurde tot in Singapur aufgefunden. Sie starb keines natürlichen Todes, wie die Polizei mitteilte. Eine amerikanische Zeitung behauptet zudem, die wahre Identität des Bitcoin-Gründers enthüllt zu haben.
08.03.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Die Chefin der Bitcoin-Börse First Meta wurde in Singapur tot aufgefunden. Die 28-jährige Amerikanerin Autumn Radtke wurde auf dem Boden ihres Apartments liegend gefunden. Sie starb keines natürlichen Todes, wie die Polizei in Singapur mitteilte. Es gebe jedoch auch keine Hinweise auf ein Tötungsdelikt, so die Ermittler.

Der Tod der wurde von der Bitcoin-Börse First Meta bekannt gegeben. Die Mitarbeiter seien vom „tragischen Tod“ ihrer Chefin schockiert gewesen, teilten jedoch nichts Genaueres über die Umstände ihres Ablebens mit.

Wenige Tage zuvor wurde bekannt, dass die zweite Bitcoin-Börse nach Mt.Gox Insolvenz anmelden musste. Die Handelsplattform Flexcoin wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei dem 896 Bitcoins im Wert von 430.000 Euro gestohlen wurden. Das kanadische Unternehmen gab daraufhin bekannt, nicht über ausreichende Mittel zu verfügen, um den Verlust zu kompensieren.

„Deswegen schließen wir unsere Tore mit sofortiger Wirkung“, teilte Flexcoin mit.

Gestern gab die Zeitung Newsweek bekannt, sie kenne die wahre Identität hinter dem Gründer von Bitcoin. Demnach lebe ein Amerikaner mit japanischen Wurzeln namens Satoshi Nakamoto in der Nähe von Los Angeles. Seine Familie beschreibt ihn als einen disziplinierten und hochintelligenten Mann, der seine Privatsphäre über alles schätze. Seine Motivation, die virtuelle Währung zu erschaffen, sei vor allem ideeller Natur gewesen. Unklar bleibt jedoch, ob er allein oder im Dienste der Regierung handelte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...