Politik

Geheimer Transport: Rätselraten um ukrainische Gold-Reserven

Die Goldreserven der Ukraine sollen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in die USA ausgeflogen worden sein. Die „neue Führung“ soll den Befehl dafür gegeben haben. Der Goldbestand des Landes macht rund 40 Tonnen aus.
11.03.2014 10:53
Lesezeit: 1 min

Rätselhafte Vorgänge um das Gold der Ukraine: Die ukrainischen Goldreserven sollen am vergangenen Freitag aus dem Land ausgeflogen worden sein. Nachts um zwei Uhr wurde ein nicht registriertes Transportflugzeug auf dem Flughafen Borispol beladen. Das Gold soll in die USA transportiert worden sein, berichtet die russische Zeitung Iskra.

Vier Lastwagen und zwei Kleinbusse ohne Nummernschilder seien nachts am Flughafen aufgetaucht. Darin seien fünfzehn Menschen in schwarzen Uniformen und Sturmmasken gewesen, die zum Teil mit Maschinengewehren bewaffnet gewesen sein sollen. Die Uniformierten sollen das Flugzeug mit rund vierzig schweren Kisten beladen haben. Danach soll das Flugzeug auf einer Notlandebahn gestartet sein.

Flughafen-Arbeiter haben diese Operation beobachtet und der Verwaltung Bericht erstattet. Die wiederum empfahl den Mitarbeitern deutlich „sich nicht in die Angelegenheiten anderer Leute einzumischen“.

Die Journalisten der Zeitung sollen später von einem leitenden Beamten des ehemaligen Finanz-Ministeriums angerufen worden sein, der bestätigte, dass die „neue Führung“ der Ukraine das Gold in die USA transportieren ließ.

Der IWF gibt die Goldreserven der Ukraine mit 40 Tonnen an. Eine Summe, die China alle zehn Tage importiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...