Politik

London druckt Geld, kein Krim-Krieg: Börsen gehen nach oben

Am Tag nach dem Krim-Referendum begann die Börse in Moskau mit Kursgewinnen. Auch der FTSE in London ging nach oben - weil die Regierung weiter Geld druckt. Dies könnte ein Beleg dafür sein, dass eine Kompromiss über die Ukraine die wahrscheinlichste Lösung des Krim-Konflikts sein wird.
17.03.2014 12:00
Lesezeit: 1 min

Nach dem Krim-Referendum, bei dem 96,77 Prozent der Bewohner für einen Anschluss an Russland stimmten (mehr hier), eröffnete die Börse in Moskau mit Kursgewinnen.

Russische Aktien haben sich leicht erholt. Im späten Handel am Montagmorgen stieg der in Dollar angegebene Aktien-Index RTS um 1,4 Prozent auf 1.078 Punkte. Der in Rubel angegebene MICEX kletterte auf 1,3 Prozent und somit 1.254 Punkte. Die Indizes stiegen jeweils um zwei Prozent bevor sie wieder gefallen sind.

Die Gewinne stiegen wieder, nachdem der MICEX sich um mehr als 16 Prozent in den letzten drei Wochen zurückgezogen hatte. Die Aktienmärkte in London, Frankfurt und Paris eröffneten ebenfalls alle positiv. Beim FTSE zeigte sich, was die Börsen wirklich bewegt: Nachdem die Regierung verkündet hatte, dass sie ihr Programm "Help to buy" bis 2020 verlängern wird - also Papiergeld ausschüttet, um den Immobilienmarkt zu befeuern - gingen die Kurse für Baufirmen und Immobilienentwickler nach oben und zogen den Index mit.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...