Politik

US-Sanktionen treffen russische Börsen

US-Rating-Agenturen stuften die russische Kredidwürdigkeit herab. Zudem stellten die US-Firmen Visa und Mastercard ihren Zahlungsverkehr zur Rossija Bank ein. Die russischen Börsen brachen als Folge der Sanktionen deutlich ein.
21.03.2014 12:18
Lesezeit: 1 min

Die Sanktionen der USA und EU belasten die russischen Börsen. Der Micex-Index fiel nach Handelsbeginn um 2,7 Prozent. Auch der RTS-Aktienindex gab um 3,5 Prozent nach. Auch der russische Rubel verlor gegenüber dem Dollar weiter an Wert.

Die US-Rating-Agenturen Standard & Poor‘s und Fitch stuften die Aussichten für die Kreditwürdigkeit Russlands herab, wie FT berichtet.

„Amerikanische und europäische Banken und Investoren könnten sehr zurückhaltend darin sein, Russland unter den gegebenen Umständen weiter Geld zu leihen“, so Fitch in einer Stellungnahme.

Die russische Bank Rossija wurde mit Sanktion durch die USA belegt, weil dort angeblich „bedeutende Gelder der russischen Führung“ lägen. Die US-Firmen VISA und Mastercard stellten am Donnerstag jegliche Zahlungstransaktionen mit der Rossija Bank ein. Die Rossija Bank kündigte im Gegenzug „entsprechende Maßnahmen“ an, um die Interessen der Bankkunden zu gewährleisten.

Darüber hinaus belegten die USA 20 russische Bürger mit Sanktionen und bereiten weitere Maßnahmen gegen die russische Wirtschaft vor.

Die Aktien des größten russischen Gas-Produzenten Novatek fielen am Donnerstag um 9,5 Prozent. Novatek gehört zum Teil dem russischen Oligarchen Gennadi Timtschenko, dem sechst-reichsten Mann Russlands. Timtschenko befindet sich als einer von 20 Russen auf der Sanktionsliste der Amerikaner. Er hatte bereits bei Ausbruch des Krim-Konflikts und dem folgenden Einbruch der Moskauer Börse beträchtliche Summen seines Vermögens eingebüßt (mehr hier). Der französische Mineralöl-Konzern Total hält ebenfalls 16 Prozent der Novatek-Aktien.

Auch der viertgrößte Ölhändler der Welt, Gunvor, wurde von den Sanktionen getroffen. Die Sanktionen beeinträchtigten die Möglichkeit russischer Banken dem schwedischen Ölhändler Kredite zu geben. Die Zinsen auf Gunvors Anleihen steigen dramatisch von 7,4 auf 12,3 Prozent. Gennadi Timtschenko, dem 43 Prozent der Gunvor-Aktien gehörten, verkaufte seine Anteile am Mittwoch an den Mitbegründer des Unternehmens Torbjörn Törnqvist. So reagierte er noch rechtzeitig auf die am Donnerstag in Kraft getretenen Sanktionen gegen ihn.

Am Freitag wurde bekannt, dass die EU und die Ukraine den politischen Teil des Assoziierungsabkommens unterzeichnet haben. Russlands Außenminister Lawrow bzeichnete dies als „einen Versuch, im geopolitischen Spiel zu punkten“ (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...