Finanzen

Online-Banking: Erneut Systemabsturz bei der Deutschen Bank

Das Online Banking der Deutschen Bank hatte am Montag ungewöhnlich heftige Systemprobleme: Die Seite war gecrasht, Überweisungen waren stundenlang nicht möglich. Die Deutsche Bank bestätigt den Absturz und teilte mit, dass die SB-Automaten von dem Ausfall nicht betroffen waren.
31.03.2014 11:18
Lesezeit: 1 min

Kunden der Deutschen Bank mussten am Montag gegen massive System-Probleme im Online-Banking kämpfen. Seit den frühen Morgenstunden kam es zu Problemen bei Überweisungen, die Website des Online-Bankings war stundenlang nur mit Unterbrechungen erreichbar. Kunden der Deutschen Bank berichteten, dass es sie besonders verärgert gewesen seien, weil die Systemausfälle mitten während des Überweisungsvorgangs auftraten.

Zahlreiche kleine Unternehmen waren betroffen, die am Montag die Gehaltsüberweisungen für den März vornehmen wollten. Wenn es den Deutschen Bank nicht gelingt, den Fehler zu beheben, kann es in einzelnen Betrieben zu verzögerten Auszahlungen kommen.

Die Deutsche Bank bestätigte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass das „gesamte Online-Banking im Privatkundenbereich“ zum Erliegen gekommen ist. Ein Sprecher sagte, dass man die Ursache noch nicht kenne, jedoch mit Hochdruck an der Behebung des Problems arbeite. Die SB-Automaten in den Filialen seien jedoch voll einsatzfähig. Der Ausfall betrifft nach Aussage der Deutschen Bank nicht die großen Firmenkunden.

Update 14.30 Uhr: Laut Mitteilung der Deutschen Bank sind alle Online-Aktivitäten nun wieder ohne weitere Behinderungen möglich. 

Kunden der Deutschen Bank bereits hatten jeweils Anfang Dezember, Anfang Januar und Ende Februar für Stunden Probleme mit dem Online-Banking der Deutschen Bank. Kunden der Commerzbank konnten Ende Dezember und Anfang Februar das Online-Angebot nur mit großen Schwierigkeiten nutzen.

Beide Banken empfehlen sich damit nur noch eingeschränkt für kleine Unternehmen, um die Gehälter über diese Banken abzurechnen. Denn tatsächlich lassen kleine Betriebe ihr Konto meist auf ihren Namen laufen, gelten also als Privatkunden. Die Deutsche Bank hat hunderttausende solcher Kunden. Die Gehaltsüberweisung kann nicht zum monatlichen Spießrutenlauf etwa für kleine Handwerksbetriebe werden. Sie haben wahrlich Wichtiges zu tun haben als sich mit dem Online-Banking herumzuärgern.

Möglichkeiten der Beschwerde gibt es übrigens nicht: Die Welt berichtete bereits vor einigen Wochen, dass die Banken bei Problemen mit dem Online-Banking zu einem Besuch in der nächstgelegenen Filiale raten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...