Finanzen

Investoren bieten einen Bitcoin für Pleite-Börse Mt.Gox

Eine Gruppe von Investoren will die wegen Insolvenz geschlossene Bitcoin-Börse Mt.Gox wiedereröffnen. Sie wollen die Hälfte der künftigen Gebühren-Einnahmen dafür nutzen, geschädigte Kunden und Gläubiger zu bezahlen.
11.04.2014 12:06
Lesezeit: 1 min

Eine Investorengruppe will die insolvente Bitcoin-Börse Mt.Gox für genau eine Einheit der Internet-Währung kaufen. Das entspricht derzeit knapp 300 Euro.

Wie das Wall Street Journal am Freitag unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen berichtete, könnte die niedrige Summe für das zuständige japanische Konkursgericht ein Problem darstellen.

Die Investoren um den ehemaligen Schauspieler Brock Pierce hätten den Preis mit dem fast völligen Fehlen von Informationen über den Verbleib von mehreren Hunderttausend Bitcoin der früher weltgrößten Börse für die alternative Währung begründet. Die Gruppe wolle den Handelsplatz wiedereröffnen und die Hälfte der Gebühreneinnahmen verwenden, um geschädigte Kunden und Gläubiger zu bezahlen.

Mt.Gox hatte im Februar in Japan Konkurs angemeldet und erklärt, Hacker hätten 750.000 Bitcoin der Kunden und 100.000 der Börse gestohlen. Im März teilten die ehemaligen Betreiber mit, sie hätten 200.000 Bitcoin in einem elektronischen Portemonnaie wiedergefunden, das ein älteres Format habe (mehr hier).

Das hat die Hoffnung geweckt, die Kunden könnten wenigstens etwas von ihrem Geld zurückerhalten. Diese Hoffnung wird durch das Interesse der Investoren nun verstärkt. Die Pleite von Mt.Gox war eine Warnung, dass man gerade auch in der Welt der Bitcoin verantwortungsvoll entscheidet, wem man sein Geld anvertraut.

Bitcoin sind seit 2009 im Umlauf. Sie sind die bekannteste einer ganzen Gruppe von neuen elektronischen Währungen, die unabhängig vom traditionellen Bankensystem funktionieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...

DWN
Technologie
Technologie KBA: Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos wird deutlich weniger
08.08.2025

Der Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt rasant. Hersteller passen Rabatte und Listenpreise an, Käufer reagieren...

DWN
Technologie
Technologie Trump droht mit Chip-Zöllen: Apple und TSMC weichen nach USA aus
08.08.2025

Donald Trump bringt mit seiner Zoll-Drohung die Halbleiterbranche unter Druck – doch der Präsident zeigt auch gleich einen Ausweg:...

DWN
Technologie
Technologie Trübe wirtschaftliche Lage lindert Engpass an IT‑Fachkräften
08.08.2025

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, zeigt sich im...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...

DWN
Politik
Politik Trump allein mit Putin: Droht Europa der große Ausverkauf?
07.08.2025

Donald Trump plant ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin – ohne Europa am Tisch. Während in Moskau über Waffenruhe gesprochen wird,...

DWN
Technologie
Technologie Uniper schwenkt um und produziert weniger grünen Strom
07.08.2025

Uniper galt lange als Hoffnungsträger der Energiewende. Jetzt rudert der Konzern überraschend zurück: Die selbst gesetzten Ziele für...