Finanzen

Federal Reserve schönt Daten zur Kreditvergabe

Nach Angaben der US-Zentralbank hat die Kreditvergabe zuletzt deutlich angezogen. Doch die vier größten US-Banken melden einen Rückgang der Kreditvergabe. Dies nährt Zweifel an den Daten der Fed, die der Öffentlichkeit offenbar das tatsächliche Ausmaß der Kreditklemme verschweigt.
19.04.2014 00:52
Lesezeit: 1 min

Die US-Zentralbank hat berichtet, dass die Kreditmenge im ersten Quartal deutlich gewachsen ist. Doch die größten vier Banken der USA melden einen Rückgang bei der Kreditvergabe. Dies sorgt für Zweifel an den Daten der Federal Reserve (Fed).

Nach offiziellen Angaben der Federal Reserve lag Anfang April der Gesamtumfang aller Kredite bei US-Geschäftsbanken bei mehr als 7,5 Billionen Dollar. Das ist zwar ein Rekord-Stand. Doch die Summe der Kredite steigt seit fünf Jahren nur langsam. Bereits zum Zeitpunkt der Lehman-Pleite im Jahr 2008 lag sie 7,3 Billionen Dollar.

Die schwache Kreditvergabe diente und dient der US-Zentralbank als Begründung für ihre lockere Geldpolitik (QE). Seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 hat sie circa 3 Billion Dollar gedruckt und damit der US-Regierung billige Zinsen verschafft und den Banken Papiere über Wert abgekauft. Doch das erklärte Ziel, die Kreditvergabe anzukurbeln, hat sie offenbar wenn überhaupt nur in sehr geringem Maße erreicht.

Nach Angaben der Fed ist die Menge der vergebenen Kredite aller US-Banken im ersten Quartal um 135 Milliarden Dollar gestiegen. Doch der Finanzblog Zero Hedge weist nach, dass diese Daten äußerst unglaubwürdig sind. Denn die Daten der vier größten US-Banken – JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo – zeichnen ein ganz anderes Bild.

Von diesen vier Großbanken ist nur bei Wells Fargo die Kredit-Menge gestiegen, um winzige 4 Milliarden Dollar (bei einer Bilanzsumme von mehr als 1,5 Billion Dollar). Bei den anderen drei Banken war sie rückläufig. Insgesamt ging die Kreditvergabe bei den vier größten US-Banken im ersten Quartal deutlich zurück, obwohl sie von der Fed mit Geld geradezu überschüttet werden.

Um der Fed einen Fehler nachzuweisen, müsste man die Kreditvergabe bei allen in den USA tätigen Geschäftsbanken prüfen. Doch schon die größten vier Banken wecken begründete Zweifel. Denn sie halten Kredite im Umfang von insgesamt 3,14 Billion Dollar. Das sind 42 Prozent aller Kredite von Geschäftsbanken in den USA.

Es ist unklar, wie die Fed insgesamt auf ein Kredit-Wachstum im Umfang von 135 Milliarden im ersten Quartal kommt. Denn wenn die größten vier Banken einen deutlichen Kreditrückgang verzeichnen, dann kann dies von den kleineren Banken kaum noch ausgeglichen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt ins Wasser
28.03.2025

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen...

DWN
Politik
Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
28.03.2025

Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
28.03.2025

Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...

DWN
Panorama
Panorama Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen
28.03.2025

Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand....

DWN
Panorama
Panorama Gesundheitsversorgung: Praxisnachfolge gesucht - Kapazitäten angespannt
28.03.2025

Eine breite Versorgung in der Nähe ist für Millionen Menschen wichtig. Das Netz der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner ist...

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....